HOST verabschiedet verdienten Prorektor nach zwei Amtszeiten

Für Prof. Dr. rer. pol. Dirk Engel endet seine neunjährige Amtszeit als Prorektor der Hochschule Stralsund. Ausdrücklich und auch im Namen der Rektoratskollegen bedankt sich Rektorin Prof. Dr.-Ing. Petra Maier für die geleistete Arbeit aus zwei Amtsperioden plus wohlwollender Verlängerung. Prof. Engel hat seit 2008 die Professur für „Volkswirtschaftslehre und […]

Erster deutsch-russischer Studienabschluss in Stralsund

Zum ersten Mal verleihen die Peter-the-Great St. Petersburg Polytechnic University und die Hochschule Stralsund einen gemeinsamen Doppelabschluss an eine Absolventin. Wie die junge Russin ihren Abschluss nutzen möchte und warum das an beiden Hochschulen absolvierte Studium eine Jobgarantie ist, erzählt sie in einem Interview. Ekaterina Olenina ist glücklich und erleichtert. […]

Daten verstehen lernen – Data Science Literacy als Schlüsselkompetenz

Ein falscher Umgang mit Daten kann gravierende Konsequenzen für wirtschaftliche und politische Entscheidungen haben. Im Interview erklärt Professor Gero Szepannek von der Hochschule Stralsund, warum es nicht reicht, mathematisches Verständnis zu vermitteln, und warum der kritische Umgang mit Daten so wichtig ist. Professor Szepannek, Ihr Artikel „Why We Should Teach […]

Stralsunder Sieger beim Ideenwettbewerb „Inspired“

Mit einem Sensorsystem in Schutzhelmen, das nach einem Unfall Handlungsempfehlungen zu weiteren Maßnahmen gibt, holte sich das Team von ACCIST beim diesjährigen lokalen Ideenwettbewerb „Inspired“ den 1. Platz. Maximilian Briz, Hannes Lüder und Valentin Müller-Judex, alle drei im 2. Semester des Studiengangs Motorsport Engineering an der Fakultät für Maschinenbau, erhielten […]

Fahrzeugdesign mit Tape Rendering – angehende Ingenieure lernen Design-Techniken

„Warum wird diese Linie hier dicker?“ fragt Norman Voland, Motorsport Engineering-Student im 6. Semester, seinen Dozenten. Gerhard Friedrich, seit 2012 Honorarprofessor an der Weißensee Kunsthochschule Berlin und derzeit als Gastdozent an der Hochschule Stralsund, zeigt ihm den Linienverlauf und den gedachten Lichteinfall: „Weil hier das Licht drauf steht, ergibt sich […]

Campustag@Home der Hochschule Stralsund

Jedes Jahr empfängt die Hochschule Stralsund viele hundert Besucher zum Tag der offenen Tür auf ihrem grünen Campus direkt am Wasser. In diesem Jahr kann die HOST wegen der Corona-Pandemie nicht mit diesem Highlight punkten. Dafür kommt sie nun zu Schülern, Eltern und allen Interessierten direkt nach Hause. Professorinnen und […]

Wie gut leben Menschen in Vorpommern-Rügen?

Eine Studie der Hochschule Stralsund zur Lebensqualität im Landkreis Vorpommern-Rügen gibt Aufschluss darüber, wie sich die Lebensbedingungen in Vorpommern-Rügen von anderen Regionen unterscheiden. Dabei punktet die Region mit einem guten Verhältnis von Betreuungsplätzen für Kinder, guter überregionaler Zugverbindung, erschwinglichem Wohnraum und hervorragender Luftqualität. Die Studie „Lebensqualität in Vorpommern-Rügen – Ein […]

Corona-Semester als Option

Die Studierenden des Landes Mecklenburg-Vorpommern bezweifeln die reguläre Studierbarkeit und befürchten Nachteile für sozial schwächer gestellte Studierende zum Beispiel mit Kindern. „Das sind berechtigte Sorgen. Wir nehmen die Bedenken und Unsicherheiten unserer Studierenden ernst. Genau aus diesem Grund arbeiten die Lehrenden unter Hochdruck an der Bereitstellung von digitaler Lehre. Wir werden […]

Fit in der Wirtschaftspraxis – jetzt bewerben

Stralsunder Hochschulabsolvent*innen bewerben sich im April für den Preis „Stralsunder Hochschulabsolvent*innen in der Wirtschaftspraxis“. Gesucht werden Absolvent*innen der Hochschule Stralsund (HOST), die in den vergangenen fünf Jahren ihren Abschluss gemacht und erfolgreich ins Berufsleben gestartet sind. Sie können sich selbst bewerben oder für den Preis vorgeschlagen werden. Die Sparkasse Vorpommern […]

Flexi-Semester statt Nicht-Semester

Durch die Aussetzung des Lehrbetriebes im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie entstehen ganz neue Probleme für Studierende und Lehrende. Lehrende sind herausgefordert, die fehlende Präsenzlehre mit digitalen Formaten zu kompensieren, um den Lernenden ein nahtloses Studieren in Corona-Zeiten zu ermöglichen. Es gilt auch Lösungen für Studierende zu finden, die durch die […]