5. Lange Nacht der Bewerbung an der Hochschule Bremen vernetzt Studierende und Unternehmen

Aktiver Gedankenaustausch und Vernetzung standen im Focus der Lange Nacht der Bewerbung der Hochschule Bremen am 5. Juni 2019. Trotz sommerlicher Hitze beteiligten sich 55 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bis 21 Uhr im obersten Stockwerk der Hochschule Bremen an der Veranstaltung. Eingeladen waren Recruiting-Expert_innen mehrerer Unternehmen sowie Vertreter_innen der Agentur für […]

20. Juni, 18 Uhr: „Rechtspopulismus – Ursachen und falsche Antworten“

Zur Fortsetzung der Vortragsreihe „Rechtspopulismus und die Krise des Politischen“ spricht am Donnerstag, dem 20. Juni 2019, ab 18 Uhr Prof. Dr. Dirk Jörke (Universität Darmstadt). In seinem Vortrag mit dem Titel „Rechtspopulismus – Ursachen und falsche Antworten“ wird der Politikwissenschaftler das Dilemma einer moralisierenden Debattenkultur darstellen und analysieren, inwiefern […]

Bionik im Schloss Etelsen – Roboter von der Natur inspiriert

Bereits zum vierten Mal findet es statt, das einwöchige Chinesisch-Deutsche Bionik-Symposium („Sino-German Symposium on Biomimetics“) zu dem in diesem Jahr erstmalig die Hochschule Bremen als Gastgeberin ausgewählt wurde. Noch bis zum 7. Juni 2019 dreht sich im Schloss Etelsen in Langwedel thematisch alles um Bionik und insbesondere um Roboter, die […]

Vom Technikum zur Hochschule Bremen – 125 Jahre Ingenieurausbildung in Bremen

18. Juni, 17:30 Uhr: „Was hätte Agnes dazu gesagt? Spekulative Perspektiven von Agnes Heineken auf die gesellschaftliche und inhaltliche Entwicklung des Studiengangs Soziale Arbeit in Bremen“  Öffentliche Ringvorlesung „100 Jahre Soziale Frauenschule in Bremen – Themen der Sozialen Arbeit heute“ wird fortgesetzt „Was hätte Agnes dazu gesagt? Spekulative Perspektiven von […]

„Schlangen – Was wir von der Biologie dieser faszinierenden Tiere lernen können“

Am Dienstag, dem 18. Juni 2019, setzt die Hochschule Bremen die öffentliche Bionik-Seminarreihe fort: Dr. Tobias Kohl vom Lehrstuhl für Zoologie an der TU München referiert über das Thema: „Schlangen – Was wir von der Biologie dieser faszinierenden Tiere lernen können“. Beginn ist um 17 Uhr. Veranstaltungsort ist die Hochschule […]

Karriere durch flexible Weiterbildungskurse oder ein Masterstudium neben dem Beruf

Das International Graduate Center (IGC) der Hochschule Bremen lädt am Mittwoch, dem 5. Juni 2019, 18 Uhr, zu einem Informationsabend über die flexiblen berufsbegleitenden Masterstudiengänge Business Administration (MBA), Business Management (M.A.) und Kulturmanagement (M.A.) und die weiterbildenden Flex Programme am IGC der Hochschule Bremen ein. Geboten werden Infos über die […]

Öffentlicher Vortrag „Akzeptierende Jugendarbeit“ am 13. Juni

Am Donnerstag, dem 13. Juni 2019, lädt die Hochschule Bremen um 15:45 Uhr zu einem öffentlichen Vortrag im Rahmen des Seminars „Rechtspopulismus und Rechtsextremismus – Herausforderungen für Soziale Arbeit und Politik“ auf den Campus Neustadtswall 30, SI-Gebäude, Raum SI 358, ein. Titel: „Akzeptierende Jugendarbeit im Spannungsfeld zwischen Fokussierung auf Risikogruppen […]

Diversity Tafel 2019 bei BLG LOGISTICS – Vielfalt braucht Gemeinsamkeit!

Als Gastgeber lud die BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KG, Diversity Preisträgerin 2017, mit dem Zentrum für Interkulturelles Management & Diversity der Hochschule Bremen, dem Mercedes-Benz Werk Bremen und der Trägergemeinschaft des Diversity Preises zur Diversity Tafel am Deutschen Diversity-Tag, der bundesweiten Aktion zur Förderung von Vielfalt, ein. Ziel […]

Vom Technikum zur Hochschule Bremen – 125 Jahre Ingenieurausbildung in Bremen

Das STRAAK-Forum der Fachrichtung Schiffbau und Meerestechnik an der Hochschule Bremen lädt zu einem öffentlichen Fachvortrag ein. Am Donnerstag, dem 13. Juni 2019, referiert um 17 Uhr Thomas Lage (Nexadus GmbH, Bremen) über das Thema: „Dieselabgase, Problematik und Nachbehandlung“. Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, Seminarcontainer R 01 auf dem Parkplatz […]

Noch freie Plätze in der Sommerakademie „Gestaltende Kunst – kompakt“

Die Sommerakademie des Weiterbildungsstudiums „Gestaltende Kunst“ der Hochschule Bremen und der Hochschule für Künste bietet in diesem Jahr insgesamt 15 Veranstaltungen aus allen vier Studienschwerpunkten an. An neun Terminen sind derzeit noch Plätze frei. Die Veranstaltungen sind für Bremen als Bildungszeit und für Niedersachsen als Bildungsurlaub anerkannt. 29. Juli bis […]