Eine gute Gelegenheit, sich über das Studium an der Hochschule Bremen zu informieren, ist die die nächste Online-Veranstaltung der Zentralen Studienberatung: Am Dienstag, dem 19. Oktober 2021, geht es ab 16 Uhr um Fragen wie: Was kann ich an der HSB studieren? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen? Wann und wie […]
Hochschule Bremen präsentiert ihr Forschungsprofil auf interaktiver Fachmesse „Research in Germany“

Die Hochschule Bremen (HSB) präsentiert sich am 14. Oktober 2021 von 15 bis 19 Uhr mit ihrem Forschungsprofil auf der virtuellen Fachmesse „Research in Germany“. Auf der Messe stellen sich deutsche Hochschulen der Angewandten Wissenschaften / Fachhochschulen (HAW/FH) interaktiv mit Beiträgen, Videos, Avataren und in persönlichen Videogesprächen vor. Angesprochen wird […]
Daniel Engelbrecht neuer Kanzler der Hochschule Bremen

Am 1. Oktober hat Daniel Engelbrecht sein Amt als Kanzler der Hochschule Bremen angetreten. Er ist der Nachfolger von Christiane Claus, die nach Ende ihrer achtjährigen Amtsperiode in den Ruhestand tritt. „Ich freue mich sehr, nun an der Hochschule Bremen tätig sein zu dürfen und gemeinsam mit deren weiteren Mitgliedern […]
„Total wert“: Kulturelles Kooperationsprojekt der Hochschule Bremen mit der Gerhard-Rohlfs-Oberschule, dem Instituto Cervantes und weiteren Partnern gestartet
Um Kindern und Jugendlichen die Werte der „Agenda 2030“ mittels Poesie, Musik und Kunst näherzubringen, wurde das Schulprojekt „Total wert“ ins Leben gerufen. Dahinter verbirgt sich die Zusammenarbeit des Chores der Hochschule Bremen, IntoNation, mit der Gerhard-Rohlfs-Oberschule in Bremen-Vegesack, dem Instituto Cervantes, der Kunsthalle Bremen, der Stadtbibliothek sowie weiteren Partnern […]
„Wie unterstütze ich mein Kind bei der Studienwahl?“
Mit zahlreichen Online-Veranstaltungen hilft die Zentrale Studienberatung der Hochschule Bremen bei der Studienorientierung. Einige dieser Beratungsangebote richten sich auch an Eltern, die ihre Kinder bei der Wahl des richtigen Studiengangs beratend unterstützen möchten. „Studieninfos für Eltern: Orientieren, entscheiden, bewerben“ werden Eltern ein Überblick über das Studium an der Hochschule Bremen […]
Das „User Tests“-Projekt: Digitale Barrierefreiheit gemeinsam entwickeln
Die digitale Welt ist nicht oder nicht barrierefrei zugänglich – das stellen Menschen mit Einschränkungen oder Behinderungen immer wieder fest. Touchscreens stellen für Menschen mit Sehbehinderungen oder Blindheit unüberwindliche Hürden dar. Videokonferenzen ohne Untertitel oder Übersetzung in Gebärdensprache sind für Menschen mit Hörschädigungen nicht zugänglich. Bisher gibt es kein allgemein […]
Dr. Jana Molle zur Professorin für „Beratung in der Sozialen Arbeit“ ernannt

Am 1. Oktober 2021 tritt Dr. Jana Molle ihre Professur an der Hochschule Bremen an. In der Fakultät Gesellschaftswissenschaften vertritt sie das Fachgebiet „Beratung in der Sozialen Arbeit“. Vor ihrem Ruf an die Weser war Jana Molle Professorin für Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg […]
Letzte Chance auf ein Studium an der Hochschule Bremen: Noch freie Plätze zum Wintersemester 2021/2022
Wer zum Wintersemester 2021/2022 an der Hochschule Bremen studieren möchte, hat dazu grundsätzlich die Chance. Es gibt noch freie Studienplätze. Voraussetzung ist allerdings, dass Kurz-Entschlossene sich nur dann um diese Restplätze neu bewerben können, wenn sie zu bisher am „Dialogorientierten Serviceverfahren“ (DoSV) teilgenommen und noch keine Zulassung erhalten haben. Weitere […]
36. Jahrestagung der Hochschulkanzlerinnen und -kanzler an der Hochschule Bremen als virtuelle Konferenz Motto: „Think NEW normal!“
Am 16. September 2021 trafen sich die Kanzlerinnen und Kanzler von Hochschulen der Angewandten Wissenschaften virtuell an der Hochschule Bremen, die turnusgemäß in diesem Jahr Gastgeberin des Treffens war. „Think NEW normal!“ lautete das diesjährige Motto, das die insgesamt 76 Teilnehmerinnen und Teilnehmer anhand von Vorträgen und in anschließenden Barcamps […]
Klimapolitische Podcast-Reihe GRADWANDERUNG des Internationalen Studiengangs Politikmanagement ist jetzt vollständig
Am 17. September erschien die fünfte und vorerst letzte Folge des klimapolitischen Podcasts GRADWANDERUNG. In dieser Folge stellt sich Kirsten Kappert-Gonther den Fragen des Internationalen Studiengangs Politikmanagement (ISPM) zur Klimapolitik. Kirsten Kappert-Gonther sitzt derzeit für die Grünen im Bundestag und kandidiert im Bremer Wahlkreis I. Die Bundestagswahl am 26. September […]