Schnuppervorlesungen an der Hochschule Aalen

Wie läuft eigentlich eine Vorlesung ab? Und welche Themen werden dort behandelt? Wie sieht es auf dem Campus aus? Studieren probieren – Schülerinnen und Schüler haben diese Möglichkeit wieder im Rahmen der Schnuppervorlesungen an der Hochschule Aalen. Von April bis Ende Juni können sich Interessierte wieder einzelne Vorlesungen anhören. Wer […]

Künstliche Intelligenz und High Performance Computing

Speziell für die Lehre und Forschung im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellen Lernens wurde in der Fakultät Elektronik und Informatik der Hochschule Aalen ein Personal-Supercomputer angeschafft. Die NVidia DGX Station mit einer Rechenleistung von 500 TeraFlops (1 TeraFlop = 1 Billion Rechenoperationen pro Sekunde) kann große Datenmengen (Big Data) […]

Erfolgreiche I4.0-KMU-Projekte

Auf große Resonanz stieß die Industrietagung der Transferplattform Baden-Württemberg Industrie 4.0 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart. Vor über 200 Gästen eröffnete Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut die Veranstaltung. Im Vordergrund der Tagung standen erfolgreiche Transferprojekte mit Unternehmen zum Thema Digitalisierung und Industrie 4.0. In 10-Minuten-Pitches sprachen Projektpartner über Vorteile einer […]

Berufsbegleitend zum Bachelor oder Master

Am Donnerstag, 4. April 2019, ab 18 Uhr laden die Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen und die Graduate School Ostwürttemberg zu einem Infoabend ihrer berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudiengänge ein. Interessierte Berufstätige erhalten einen umfassenden Einblick in das Angebot an akademischer Weiterbildung. Ort der Veranstaltung ist das Froum Gold und Silber in […]

Neues Herstellungsverfahren für Batteriekomponenten

Große Freude am Forschungsinstitut für Innovative Oberflächen (FINO): Vier Jahre nach dem Patentantrag erhält die Hochschule Aalen ein Patent über ein neues Verfahren zur Herstellung von Batteriekomponenten in Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Mithilfe dieses Verfahrens werden in Aalen auf völlig neuem Wege hochleistungsfähige Elektroden für Batterien der neuesten Generation hergestellt. […]

Erster Digital Education Day an der Hochschule Aalen

Aus einer Initiative von Microsoft Deutschland, ZEISS, VOITH, der Hochschule Aalen sowie des Graduate Campus Hochschule Aalen entstand der erste „Digital Education Day“ in der Region Ostwürttemberg. Gemeinsam mit der Hochschule wollen die Global Player die digitale Aus- und Weiterbildung in Deutschland – und insbesondere Ostwürttemberg – stärken. Die Premiere […]

Exklusives Netzwerk von Business Schools

Der Studienbereich Internationale Betriebswirtschaft der Hochschule Aalen ist jüngst Mitglied im European Network of Business Schools (ENBS) geworden. Dieser Verbund ausgewählter europäischer Hochschulen im Bereich Wirtschaft bietet den Studierenden beste Möglichkeiten für ein Studium im Ausland und den Professoren Gelegenheit für Austausch und Forschung. Das European Network of Business Schools […]

Wir – einfach unverbesserlich!?

Wenn die Kinder der Kinder-Uni heute aus Lego etwas bauen, dann denken sie bestimmt an Proteine, Gene und DNA. Denn sie haben von Miriam Abele in der Kinder-Uni gehört, dass beim Wachsen ihrer Haaren zum Beispiel etwas ganz Ähnliches passiert, wie wenn sie aus Lego Dinge bauen. Hauptsache die Bauanleitung […]

ADcase live in der TV-Show „Das Ding des Jahres“

Im Mai 2018 wurde erstmals über das von Philip Frenzel entwickelte Active Damping case (ADcase), eine Art „Handy-Airbag“, auf der ganzen Welt berichtet. Aus anfänglichen Studienprojekten sowie der abschließenden preisgekrönten Bachelorarbeit an der Hochschule Aalen wurde schließlich ein marktreifes Produkt entwickelt. Diesen Dienstag, 26. März 2019, sind Philip Frenzel und […]

Digitalisierung trifft Optometrie

Im Anschluss an das Beiratsmeeting im Masterstudienangebot Vision Science and Business (Optometry) referierten jetzt renommierte internationale Experten der Optometrie, darunter Alumni der Hochschule Aalen. Bei der Veranstaltung gewährten die vier Experten Einblicke in ihren Berufsalltag. Die Themen reichten von der Glaukom-Forschung über die Kontaktlinsen- und Sportbrillenoptometrie bis hin zur Digitalisierung […]