Lean Construction in der Ausführung

In der Ausführungsphase von Bauprojekten lassen sich durch Anwendung von Lean Prinzipien Abläufe zuverlässig steuern und stabilisieren. So bleiben Kosten und Termine im geplanten Rahmen. Schneller, günstiger und besser … bereits seit Anfang der 1990er Jahre werden Lean Construction Methoden zur stabilen Planung und Steuerung von Bau- und Planungsabläufen in […]

Erfolgreich passiv suchende Kandidaten ansprechen

Auch 2018 ist Yourfirm, die Online-Jobbörse für den Mittelstand, auf der Messe Zukunft Personal Süd in Stuttgart vertreten. Das Team wird in Halle 1 an Stand D.30 zu den Möglichkeiten erfolgreichen Recruitings für mittelständische Unternehmen und Personaler beraten und stellt v.a. seine Produkte SAM und Performance-Kampagnen als neue HR-Instrumente vor. […]

City Dinner Tour Neckarsulm

Die erfolgreiche IHK-Veranstaltungsreihe „City Dinner Tour“ findet am 27. April ab 18:00 Uhr in Neckarsulm statt. Sie wird von Oberbürgermeister Steffen Hertwig begleitet. Es geht um attraktive Einzelhandelsgeschäfte, innovative Gastronomie- und Hotelkonzepte sowie einen ausgewogenen Mix an Dienstleistungsangeboten. Hier hat Neckarsulm viel zu bieten! Die Tour soll das vielfältige Angebot […]

Entdecken und erzählen: „Geschlechtsuntypische“ Berufe

Mädchen ins Büro und Jungen in die Autowerkstatt – noch immer lässt sich bei der Berufswahl oft die klassische Rollenverteilung erkennen. Junge Schülerinnen und Schüler, die Alternativen kennenlernen und Vorurteile über Bord werfen möchten, können sich am „Zukunftstag“ in vermeintlich geschlechtsuntypischen Berufen versuchen: am 26. April 2018 beim Girls’- und […]

Ausschreibung des TDWI Awards 2018

Der TDWI e.V., die technischen Universitäten Bergakademie Freiberg (Sachsen) und Chemnitz, sowie die INFOMOTION GmbH loben anlässlich der TDWI München 2018, der Konferenz für Analytics und BI (mit BARC@)TDWI Track) vom 25.-27. Juni 2018, für herausragende Master- und Bachelorarbeiten auf dem Gebiet Analytics, Big Data und Business Intelligence den TDWI […]

Notfallplanung – Sicherung des Unternehmens

Die IHK Heilbronn-Franken organisiert am 2. Mai um 18 Uhr im Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK) eine Veranstaltung „Unternehmenssicherung durch Notfallplanung“. Denn viele Unternehmen beschäftigen sich gar nicht oder zu spät mit diesem wichtigen Thema. Unabhängig vom Alter sollte jeder Unternehmer einen Notfallplan haben. Denn vor einem Unfall oder einer […]

Mediation: Der Weg zur Einigung

Am Samstag, den 21. April 2018 lädt die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum Fernstudium Mediation – integrierte Mediation ein. Studiengangsleiter und ehemaliger Richter Arthur Trossen stellt das Mediationsverfahren vor und informiert ausführlich über die berufsbegleitende Ausbildung in Mediation. Alle Interessierten sind um 13:00 Uhr […]

Kinder-Uni an der Hochschule Kaiserslautern – Anmeldung möglich

Am 23. April 2018 startet die Hochschule (HS) Kaiserslautern ihr diesjähriges Programm zur Kinder-Uni an den drei Studienorten Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken. Insgesamt 24 Beiträge wollen Kindern zwischen 8 und 12 Jahren Antworten auf typische Kinderfragen geben und auf leicht verständliche Weise wissenschaftliche Hintergründe erklären. Dabei ist Mitmachen gefragt. Den […]

Saarkommunen investitionsfähig halten – Grundsteuer rasch reformieren

„Aus Sicht der IHK kommt es jetzt darauf an, dass der Gesetzgeber spätestens bis Ende 2019 eine verfassungskonforme Neuregelung schafft, die die vom Verfassungsgericht gerügten Mängel beseitigt. Denn andernfalls dürfen die derzeitigen Regeln nicht mehr angewandt werden, was zu enormen Einnahmeausfällen der Kommunen führen würde. Gerade für die Saarkommunen, die […]

Berufsbegleitender Bachelor-Studiengang IT-Analyst verkürzt Studiendauer

Nachdem der zum Wintersemester 2012/13 gestartete berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang IT-Analyst der Hochschule Kaiserslautern erfolgreich die ersten Absolventinnen und Absolventen verabschiedet hat, ist er momentan dabei, das Studienmodell umzustellen. Eins der Ziele dieser Qualitätssicherungsmaßnahme ist die Reduzierung der Semesterzahl von neun auf acht Semester. Damit soll der Studiengang der sich an Berufstätige […]