Für viele Frauen scheidet ein Studium von vornherein aus, weil sie kein Abitur haben – das muss nicht sein. Schon mit einer Berufsausbildung und Berufserfahrung ist ein fachgebundenes Studium möglich. Bei der Informationsveranstaltung „Studium mit Beruf (auch) ohne Abitur“ der Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover wird Lina Trautmann […]
BBS 14 und Hamburger Fern-Hochschule beschließen Zusammenarbeit

Voneinander profitieren und Synergien nutzen: Mit diesem Ziel haben die BBS 14, Berufsbildende Schule der Region Hannover, und die Hamburger Fern-Hochschule (HFH) am heutigen Dienstag (28. März) einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. „Mit der Hamburger Fern-Hochschule haben wir einen exzellenten Partner gewinnen können. Die Vereinbarung ist ein weiterer wichtiger Schritt hin zur […]
Berufspraktika bei der Region Hannover
Studentinnen und Studenten der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik haben nach dem Abschluss viele Jobchancen und Möglichkeiten. Auch bei der Region Hannover: Wie die unterschiedlichen Berufsfelder aussehen, können Studierende der Fachrichtungen Sozialarbeit und Sozialpädagogik bei einem Berufspraktikum zum Erlangen der staatlichen Anerkennung bei der Region Hannover kennenlernen. Interessierte sind eingeladen, bei […]
Wie bewerbe ich mich für einen Ausbildungsplatz?
Ein Studienabbruch kann die Chance für einen beruflichen Neustart sein – zum Beispiel in Form einer Ausbildung. Persönliche Beratung und praktische Tipps für die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz liefert ein kostenloses Angebot des Jobstarter-Projekts „Umsteigen statt Aussteigen“ der Region Hannover. Ein Workshop am Mittwoch, 29. März 2017, 17.30 Uhr bis […]
Bessere Qualifizierungen für Tagesmütter und -väter

Die Erwartungen an Tagesmütter und Tagesväter steigen zunehmend: Längst gehören frühes Fördern und Bilden neben der Betreuung der Kinder zu den Aufgaben von Tagespflegepersonen. Um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, bietet die Region Hannover seit Frühjahr 2016 regionsweit neue intensive Qualifizierungslehrgänge an – im Rahmen des Bundesprogramms Kindertagespflege und […]
Abenteuer und Entspannung für Kinder, Jugendliche und Familien

Der Frühling naht, die Temperaturen steigen und die Osterferien sind zu schade, um sie in den heimischen vier Wänden zu verbringen. Das Team Jugendarbeit hat noch viele freie Plätze für Kinder, Jugendliche und Familien für die Freizeitangebote im April und Mai. Ob Abenteurer oder Abenteurerin, Sportaktive, Entspannungssuchende oder kreative Köpfe […]
Workshops für Single-Eltern und für Frauen in Führungspositionen
Zwei Veranstaltungen der Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover richten sich im März an ganz unterschiedliche Zielgruppen und zeigen, wie breit gefächert das Fortbildungsangebot ist: Ein zweitägiges Seminar am 13. und 14. März 2017, begleitet Frauen, die Führungsverantwortung haben oder sich auf eine Führungsposition vorbereiten wollen. Der Titel: „Das […]
Modellprojekt: Gemeindedolmetscherdienst für die Region Hannover

Sie sprechen nicht nur Deutsch, sondern auch Arabisch, Dari oder Farsi: So genannte Gemeindedolmetscherinnen und Gemeindedolmetscher unterstützen künftig nicht nur die Regionsverwaltung bei der Verständigung mit fremdsprachigen Kunden. Sie sollen auch in medizinischen und sozialen Einrichtungen, Beratungsstellen und Krankenhäusern zum Einsatz kommen. Dafür stellt das Ethno-Medizinische Zentrum Hannover (EMZ) mit […]
Kostenloser Vortrag für Wiedereinsteigerinnen und Interessierte
Zeitarbeit – nichts für mich? Das denken viele Arbeitnehmerinnen. Doch Zeitarbeit bietet eine hervorragende Chance, nach einer Familienphase wieder beruflich aktiv zu werden, verschiedene Arbeitsfelder in unterschiedlichen Branchen kennenzulernen und sich dabei ein neues berufliches Netzwerk aufzubauen. Wie Zeitarbeit funktioniert, wie die Tarife aussehen und welche Anforderungen ein Zeitarbeitsunternehmen an […]
Workshops für Mütter und Väter in Eltern- und Erziehungszeit
Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein großes Thema – für Frauen genauso wie für Männer. Immer mehr Väter nehmen Elternzeit in Anspruch und wollen sich genauso stark wie die Mütter in Familie und Beruf engagieren. Eine neue Workshop-Reihe der Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover richtet sich an […]