Ein Viertel weniger Taschengeld als Jungs, ein Fünftel weniger Arbeitslohn als Männer, in den Kommunalparlamenten nur ein Viertel aller Sitze – der Faktencheck zeigt: Frauen und Mädchen sind gegenüber Männern und Jungen nach wie vor im Nachteil. Darauf weist die Gleichstellungsbeauftragte der Region Hannover anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. […]
Wer hat Angst vorm bösen Wolf? Einzug der wilden Tiere
Wildschweine und Waschbären mitten in der Stadt, Wölfe auf der Weide – die Natur rückt näher an uns heran. Jahrzehntelang haben Umweltschützer dafür gekämpft, dass Lebensräume für Flora und Fauna erhalten bleiben. Die Rückkehr von wilden Tierarten gibt ihnen Recht. Aber nicht jeder sieht das mit Freude. Wolfsrisse im Tierbestand, […]
Schule – und dann? Ausbildungslotsinnen und -lotsen unterstützen

Schule – und dann? Einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz suchen, sich bewerben, das Vorstellungsgespräch meistern, den Arbeitgeber von sich überzeugen und auch in schwierigen Phasen bei der Stange bleiben: Das sind Herausforderungen, die viele Schülerinnen und Schüler nicht ohne Hilfe meistern. Region Hannover und Agentur für Arbeit Hannover haben 2015 das […]
Internet & Internetta: Orientierungshilfe für den virtuellen Raum
Die Entwicklung des Internets verändert unser Leben: Immer neue Techniken steuern den Informationsfluss – und wir sind mittendrin. Das Internet dringt in alle Lebensbereiche vor: Industrie 4.0 und Smart Home, Autonome Mobilität und E-Health, Smart City und E-Government, Alexa und Siri prägen den Alltag immer mehr. Das zweitägige Workshop-Angebot „Internet […]
Webinar zur Frage „Fach- oder Führungskarriere?“

Welcher Karriereweg ist der richtige für mich – will ich vor allem fachlich arbeiten oder eher Führung übernehmen? Das neue Blended-Learning-Programm der Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover spricht Frauen an, die sich intensiv austauschen, aber zeitlich flexibel nach Antworten suchen möchten. Ein erster Termin am Montag, 11. März […]
Berufliche Perspektiven im Gesundheitsmanagement

Für Frauen, die sich beruflich neu orientieren wollen: Bei einem Workshop am Dienstag, 5. März 2019, 9 bis 13 Uhr, können sich Interessierte über „Berufliche Perspektiven im Gesundheitsmanagement“ informieren. Veranstaltungsort ist das Haus der Wirtschaftsförderung, Vahrenwalder Straße 7, in 30165 Hannover. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen bitte per E-Mail an […]
Schulwettbewerb „Die Würde des Menschen ist unantastbar“
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“, so steht es in Artikel 1 des Grundgesetzes. Wie lässt sich dieser Grundsatz heute, 70 Jahre nach Inkrafttreten der deutschen Verfassung, mit Leben füllen? Ebenso kreative wie kritische Antworten auf diese Frage haben 25 Schulen aus der Region Hannover und benachbarten Landkreisen entwickelt und […]
„Welcome back“: Netzwerktreffen für Wiedereinsteigerinnen

Neue Kontakte, Raum für Austausch und wertvolle Anregungen für den beruflichen Wieder- oder Quereinstieg: Viermal im Jahr lädt die Koordinierungsstelle Frau und Beruf zum Netzwerktreffen für Berufswiedereinsteigerinnen ein. Beim nächsten Treffen am Montag, 25. Februar 2019, von 17.45 Uhr bis 20.30 Uhr im Haus der Region, Hildesheimer Straße 18, Raum […]
Vielfalt entdecken: Ausbildung oder duales Studium bei der Region

Für tausende Schülerinnen und Schüler heißt es im Sommer „Schule ade“. Doch wie geht es dann weiter? Wer das Leben in der Region mitgestalten und sich für die Einwohnerinnen und Einwohner einsetzen möchte, für den ist eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der Region Hannover genau das richtige. Interessierte […]
Schülerinnen und Schüler sollen Unternehmergeist entwickeln

Der Übergang von Schule in Beruf stellt für viele Jugendliche eine große Herausforderung dar. Umso wichtiger ist es, die Schülerinnen und Schülern bereits frühzeitig dafür zu begeistern, versteckte Potenziale zu entdecken. Mit Hilfe des Vereins Futurepreneur e. V. entwickeln Jugendliche eigene Geschäftsideen und verdienen damit sogar echtes Geld. Die Region […]