Der erste Band des Buches „A Holistic Approach to Ship Design" ist erschienen und beschreibt ganzheitliche Optimierungs-Ansätze für den Schiffsentwurf. Hier wird sowohl auf den wissenschaftlichen Hintergrund moderner computergestützter Entwurfsverfahren als auch auf die technischen, ökonomischen und ökologischen Berechnungs- und Datenmodelle eingegangen, die für den Entwurf des komplexen Systems Schiff […]
Ab Februar: Konzeptionelles Arbeiten in der Fotografie
„Sehen, fotografieren, selektieren, präsentieren“ lautet der Titel des Weiterbildungsstudiums „Gestaltende Kunst“ der Hochschule Bremen und der Hochschule für Künste. Dozentin ist die freiberufliche Fotografin Christine Henke. Das Angebot richtet sich an alle, die konzeptionell arbeiten und mehr als nur gute Einzelbilder machen möchten. – Die Daten: VANR 9973 – „Sehen, […]
Workshop-Reihe zur Studienorientierung: „Wie finde ich ein passendes Studium?“ wird fortgesetzt
Für viele Menschen in der Studienorientierungsphase ist die Auseinandersetzung mit der Frage: „Wie finde ich ein passendes Studium?“ nicht so einfach zu bewerkstelligen. Mit der Workshop-Reihe unterstützt die Hochschule Bremen auch in diesem Jahr Studieninteressierte, um die individuellen Interessen, Stärken und Vorlieben herauszufinden, mögliche Berufsziele zu identifizieren und passende Studienrichtungen, […]
Innovative Weiterentwicklung des Kaffee-HAG-Areals: Architektur-Masterabsolventinnen reüssieren beim „Campus Masters Wettbewerb 2018“ mit bester Jahresabschlussarbeit
Jessica Dieneck und Bianca Eilers, Absolventinnen des Masterstudiengangs Architektur / Environmental Design an der Hochschule Bremen, sind als Jahres-Siegerinnen im „Campus Masters Wettbewerb 2018“ des BauNetz.de hervorgegangen. Die Masterthesis „Work in Progress“ wurde unter 100 Arbeiten als beste Jahresabschlussarbeit von einer Jury ausgezeichnet und behandelt die innovative Weiterentwicklung des Kaffee-HAG-Areals im Bremer […]
Rückbau von Offshore Windparks: Kick Off-Meeting zum aktuellen Forschungsprojekt am 16. Januar
. EINLADUNG AN DIE MEDIEN: 16. Januar, 10 bis 12 Uhr bzw. Interview-Möglichkeit zwischen 12 und 13 Uhr Hochschule Bremen, Campus Neustadtswall, AB-Gebäude Wie können Offshore-Windparks effizient zurückgebaut werden? Welche technischen Konzepte gibt es dafür? Welche Auswirkungen auf die Umwelt und Rückbaukosten müssen berücksichtigt werden? Das vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) geförderte […]
Info-Veranstaltung zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Energie am 24. Januar 2019, 17 Uhr
Seit dem Wintersemester 2018/2019 bietet die Hochschule Bremen den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Energie an. Der Bachelor-Studiengang richtet sich an alle, die in ihrem späteren Berufsleben verantwortungsvolle Aufgaben innerhalb der Energiewirtschaft übernehmen möchten. Ist ein solches Wirtschaftsingenieurstudium für mich die richtige Wahl? Welche Inhalte werden im Studium vermittelt? Wie bewerbe […]
Ein erfolgreiches Jahr für das Sportradar Universitätsprogramm in Bremen mit der Hochschule Bremen

Im vergangenen Jahr ist das Sportradar Universitätsprogramm, eine Initiative des Innovation- und Business Development Departments von Sportradar, stark gewachsen und konnte zahlreiche Partnerschaften mit Hochschulen und Universitäten weltweit formen und vertiefen. Die Sportradar Gruppe ist ein international führendes Unternehmen im Bereich der Sportdaten und des digitalen Content. Ein Beispiel für […]
10. Januar, 17 Uhr: „Superyacht-Tender – made in Germany“
„Superyacht-Tender – made in Germany“ lautet der Titel eines öffentlichen Schiffbau-Vortrags, zu dem das STRAAK-Forum der Fachrichtung Schiffbau und Meerestechnik der Hochschule Bremen einlädt: Donnerstag, 10. Januar 2019, 17 Uhr, Neustadtswall 30, 28199 Bremen, Seminar-Container auf dem Parkplatz des AB-Gebäudes (Hochhaus), Raum 101. Referent ist Martin Haas, Yachtwerft Meyer, Bremen. […]
Erfolgreiche Unternehmensgründung mit sozialem Netzwerk für Online-Gamer

Unterstützt durch ein EXIST-Gründerstipendium haben Cedric Deege, Niklas Hatje und Julian Suttner, Absolventen des Studiengangs Medieninformatik an der Hochschule Bremen, das soziale Netzwerk GameBuddy (https://gamebuddy.gg) entwickelt. Darüber können Online-Gamer unter anderem Mitspieler finden und Spielerlebnisse miteinander teilen. Motiviert durch den zweiten Platz beim gemeinsamen Ideen-Wettbewerb von Hochschule Bremen und Universität […]
Neues Jahr, neues Karriere-Glück mit einem berufsbegleitenden Master
Das International Graduate Center (IGC) der Hochschule Bremen lädt am Dienstag, dem 15. Januar 2019, um 18 Uhr, zu einem Informationsabend über die berufsbegleitende MBA- und Masterprogramme ein. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich: https://www.graduatecenter.org/beratung/open-day.html. Weitere Infos erteilt Lena Wenke vom IGC, 0421 5905-4770, lena.wenke@hs-bremen.de. Konkret geht es an diesem Abend […]