Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg begrüßt die Ankündigung des Bundeswirtschaftsministeriums, dass Anträge zur Überbrückungshilfe III ab sofort gestellt werden können. „Angesichts der Verlängerung des Lockdowns ist es umso dringlicher, dass die jetzt versprochenen Fixkostenzuschüsse für den Zeitraum November 2020 bis Juni 2021 bald fließen. Die Liquidität in den besonders […]
Wirtschaft im Rheinland verlangt Perspektive
Auch 2021 wird für viele Unternehmen im Rheinland ein weiteres, sorgenvolles Jahr. Das zeigt das Konjunkturbarometer der Industrie- und Handelskammern im Rheinland. „Immer größer wird die Kluft zwischen den Krisengewinnern und den Krisenverlierern. Die Wirtschaft erholt sich nur mit angezogener Handbremse“, so Dr. Stefan Dietzfelbinger, Hauptgeschäftsführer der Niederrheinischen IHK. „Vor […]
Ja zum inklusiven Arbeitsmarkt

Die Arbeit des Fachberaters für Inklusion der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, Ali Osman Atak, ist im Berichtsjahr 2020 von der Corona-Pandemie geprägt worden. So gewannen Beratung und Begleitung von Personalverantwortlichen an Bedeutung. „Neben dem bürokratischen Aufwand führte die wirtschaftliche Unsicherheit dazu, dass Beschäftigungschancen für Menschen mit einer Schwerbehinderung erschwert […]
IHK ist an Karneval zu erreichen
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg ist auch an den Karnevalstagen für ihre Mitgliedsunternehmen da. Zwar bleibt die IHK zunächst weiter für den Publikumsverkehr geschlossen – einzige Ausnahmen sind bereits anberaumte Prüfungen und Schlichtungen. Die IHK ist telefonisch und per E-Mail zu erreichen – auch an Weiberfastnacht und Rosenmontag. „Selbstverständlich […]
IHK sieht schwieriges Ausbildungsjahr
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg geht von einem weiteren schwierigen Ausbildungsjahr 2020/2021 aus. Nach dem Rückgang von 13,4 Prozent (2.559 neu eingetragene Ausbildungsverträge) zum 31. Dezember 2020 auf Grund des Lockdowns rechnet die IHK mit einem weiteren Rückgang von rund acht Prozent bis Ende des Jahres 2021. „Leider ist […]
Koalitionsvertrag mit Stärken und Schwächen
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg kommt zu einer differenzierten Bewertung des Koalitionsvertrages, den die neue Bonner Ratsmehrheit verabschiedet hat. „Das Bekenntnis zur regionalen Kooperation, die Förderung der Digitalisierung und neue Akzente in der Gründungs- und Startup-Szene klingen vielversprechend und sind ganz im Sinne der regionalen Wirtschaft“, sagte IHK-Präsident Stefan […]
Michael Fark folgt auf Bernhard Mensing

Michael Fark folgt auf Bernhard Mensing als Verwaltungsleiter und Geschäftsführer Zentrale Dienste der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg. Nach 14 Jahren als Verwaltungsleiter der IHK Bonn/Rhein-Sieg tritt Bernhard Mensing zum 28. Februar 2021 in den Ruhestand. Michael Fark hat seinen Dienst bei der IHK bereits am 1. Januar 2021 angetreten, um […]
Virtuelle Unternehmerreise Cyber Security nach Israel
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg bietet gemeinsam mit NRW.Global Business und der AHK Israel eine virtuelle Unternehmerreise ins Zentrum der Cyber Sicherheit nach Israel an. Sie findet vom 19. bis 21. April 2021 statt und beschäftigt sich mit den neuesten Trends in der Abwehr der wechselnden IT- Bedrohungen. Das […]
IHK bleibt für den Publikumsverkehr bis zum 14. Februar geschlossen
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg bleibt zunächst bis zum 14. Februar 2021 für den Publikumsverkehr geschlossen. Einzige Ausnahmen sind bereits anberaumte Prüfungen und Schlichtungen, die weiterhin stattfinden werden. Die IHK ist aber weiterhin telefonisch und per E-Mail zu erreichen. Die Corona-Hotline der IHK ist Montags bis Donnerstags von 7.45 […]
IHKs im Rheinland zu den Rheinbrücken: Zuständigkeiten bündeln, schneller bauen, Infrastruktur sichern

Die Rheinbrücken sind das Nadelöhr des Rheinlandes. Täglich fahren Hunderttausende Fahrzeuge darüber. Wie angespannt die Lage ist, zeigen nicht zuletzt die Nachrichten der letzten Wochen. Bauverzögerungen bei der Leverkusener A1-Brücke durch mangelhafte Komponenten und komplexe Vergabeverfahren. Die Rodenkirchener A4-Brücke muss ersetzt werden, da ihr das Verkehrsaufkommen über den Kopf bzw. […]