Nachhaltigkeitsbericht 2025: Hochschule Hannover zeigt Fortschritte bei Klima- und Ressourcenschutz

Die Hochschule Hannover (HsH) hat ihren aktuellen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht und zieht Bilanz: Wie gelingt Transformation im Hochschulalltag? Welche Maßnahmen und Projekte zeigen Wirkung in Forschung, Lehre und Betrieb – und wo besteht weiteres Potenzial auf dem Weg zur Klimaneutralität? Bereits zum dritten Mal veröffentlicht die Hochschule Hannover (HsH) ihren jährlichen […]

Sammelband präsentiert Qualifikationsarbeiten von HsH-Studierenden

Unter dem Titel „Pflege und Gesundheit: Wissen teilen – Zukunft gestalten“ ist ein neuer Sammelband erschienen, der Qualifikationsarbeiten von Studierenden der Abteilung Pflege und Gesundheit an der Hochschule Hannover versammelt. Die Beiträge geben Einblicke in aktuelle Themen der pflege- und gesundheitswissenschaftlichen Forschung, von versorgungsrelevanten Fragestellungen über gesellschaftliche und institutionelle Herausforderungen bis hin […]

Liminale 2025: Hochschule Hannover feiert erfolgreiche Premiere des Festivals für Innovationen

Wie können Unternehmen Transformationsprozesse vorantreiben? Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz in den kommenden Jahren? Und wie lässt sich Klimaschutz noch wirksamer gestalten? Zwei Tage lang widmete sich die Hochschule Hannover gemeinsam mit führenden Köpfen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung sowie hunderten Besucherinnen und Besuchern diesen zukunftsweisenden Fragen – und setzte […]

Hochschulinformationstage: Hochschule Hannover begrüßt Studieninteressierte

In diesem Jahr beteiligt sich die Hochschule Hannover (HsH) erneut an den Hochschulinformationstagen, einer Veranstaltung der Leibniz Universität Hannover (LUH) in Zusammenarbeit mit den hannoverschen Hochschulen. Am 9. und 10. September 2025 erhalten alle Studieninteressierten die Gelegenheit, das vielseitige Studienangebot der HsH an drei Standorten näher kennenzulernen und mit Beschäftigten […]

Neue, innovative Studiengänge zur biobasierten Wirtschaft an der Hochschule Hannover

Seit über 60 Jahren bildet der Campus Ahlem der Hochschule Hannover erfolgreich Ingenieur*innen aus. Zum kommenden Wintersemester starten dort zwei neue Bachelorstudiengänge: „Biotechnologie und Umwelttechnik“ sowie „Future Food Systems – Lebensmittel- und Verpackungstechnologie“. Studierende erwartet ein praxisnahes Studium mit ausgezeichneten Berufsperspektiven in zukunftsorientierten Bereichen wie Umwelttechnik, Bioökonomie, Lebensmittelindustrie und Verpackungsentwicklung. […]

Festival für Innovation und Zukunftsgestaltung: Hochschule Hannover begrüßt zur Liminale

Ein Festival für Austausch, Innovation und Zukunftsgestaltung: Am 17. und 18. September feiert die Liminale im Rahmen des „next Startup Days“ auf dem Gelände des Kulturzentrums Faust e.V. in Hannover Premiere. Die Veranstaltung knüpft an den großen Erfolg der innovercity im aufhof an und lädt zu über 40 spannenden Programmpunkten […]

Hochschule Hannover feiert 60 Jahre Hochschulbildung in Ahlem

Hervorgegangen aus der Ingenieurakademie Ahlem werden am Campus Ahlem der Hochschule Hannover (HsH) bereits seit 60 Jahren angehende Ingenieurinnen und Ingenieure ausgebildet. Aus Anlass dieses Jubiläums haben die HsH und das Ahlemer Hochschulforum e.V. eine Festveranstaltung ausgerichtet. Gewürdigt wurden die lange Tradition und die zukunftsweisende Entwicklung der Hochschulbildung am Standort. […]

Hochschule Hannover wählt Annika Schach zur neuen Vizepräsidentin

Der Senat der Hochschule Hannover hat Prof. Dr. Annika Schach am 29. Januar mit großer Mehrheit zur nebenberuflichen Vizepräsidentin für die Ressorts Lehre und Studium, Chancengleichheit sowie Internationales gewählt. Nach der bereits erfolgten Bestellung durch das Ministerium für Wissenschaft und Kultur beginnt die viereinhalbjährige Amtszeit am 1. März 2025. Annika […]

Demokratie braucht Gleichstellung

Mit einem Festakt hat die Hochschule Hannover am Campus Linden 35 Jahre institutionalisierte Gleichstellung gefeiert. Unter dem Motto Demokratie braucht Gleichstellung würdigten der Präsident der HsH und das Ministerium für Wissenschaft und Kultur die Gleichstellungsarbeit an der HsH. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung verlieh der Hochschule Hannover die Auszeichnung „gleichstellungsstarke […]

„Jede Gesellschaft muss einen Umgang mit dem Thema Schwangerschaftsabbruch finden“

Bisher ist ein Schwangerschaftsabbruch in Deutschland grundsätzlich rechtswidrig, auch wenn er unter definierten Bedingungen straffrei bleibt. Die rechtliche Regelung nach Paragraph 218a des Strafgesetzbuches wird kontrovers diskutiert. Um Möglichkeiten einer Regulierung des Schwangerschaftsabbruchs außerhalb des Strafgesetzbuches zu prüfen, hat die Bundesregierung im März 2023 die Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und […]