Windenergieanlagen sind hochwertige, komplexe Produkte aus einer Vielzahl von Materialien. Die ersten der ca. 29.000 Anlagen in Deutschland erreichen das Ende ihres Produkt-Lebenszyklus. In den kommenden Jahren wird mit einer starken Zunahme der stillzulegenden Anlagen gerechnet. Doch was geschieht mit diesen alten Anlagen? Die Windbranche müsste den Anspruch haben, die […]
Ferienakademie Informatik: Angebot der Hochschule Bremen auf Wangerooge für 13- bis 16-Jährige
Die Studierwerkstatt und die Informatikstudiengänge der Hochschule Bremen bieten in Kooperation mit der Inselschule Wangerooge eine Ferienakademie für Kinder und Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren an. Dabei sollen eine Alarmanlage, die auf verschiedene Sensoren reagiert, gebaut und eine virtuelle Insel programmiert werden. Zur Auswahl stehen zwei Termine, […]
Hochschule Bremen schließt Lücke mit Forschungsprojekt in der Inklusiven Erwachsenenbildung
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt „Inklusive Bildung in der Alphabetisierungspraxis und im System des Zweiten Bildungsweges – Qualifikationen, Kompetenzen und Bedarfe des pädagogischen Personals“ (INAZ) an der Hochschule Bremen zielt darauf ab, die Inklusionspraxis in Alphabetisierungskursen und im Zweiten Bildungsweg an Volkshochschulen zu untersuchen. Das Vorhaben […]
„Bionik und Additive Fertigung – eine vielversprechende Symbiose?“
Die Hochschule Bremen lädt am Dienstag, dem 12. Juni. Mai 2018, 17 Uhr, zu einem öffentlichen Bionik-Seminar ein. Melanie Gralow vom Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT in Hamburg spricht über das Thema: „Bionik und Additive Fertigung – eine vielversprechende Symbiose?“. Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, Standort Hermann-Köhl-Straße 1 (Brunel-Gebäude), 28199 Bremen, 4. […]
14. Juni, 17 Uhr: „Ballastwasseraufbereitung““
„Ballastwasseraufbereitung“ lautet der Titel eines öffentlichen Schiffbau-Vortrags, zu dem das STRAAK-Forum der Fachrichtung Schiffbau und Meerestechnik der Hochschule Bremen einlädt: Donnerstag, 14. Juni 2018, 17 Uhr, Neustadtswall 30, 28199 Bremen, Seminar-Container R 01 auf dem Parkplatz des AB-Gebäudes (Hochhaus) zwischen Neustadtswall und Großer Johannisstraße. Es referieren Thomas Lage und Detlef […]
Infoveranstaltung zum Studiengang Soziale Arbeit am 7. Juni, 17:30 Uhr
Ist ein Studium der Sozialen Arbeit für mich die richtige Wahl? Welche Inhalte werden im Studium vermittelt? Wie bewerbe ich mich um einen Studienplatz? Wie läuft das Bewerbungsverfahren für den dualen Studiengang Soziale Arbeit ab? Dies alles sind Fragen, die auf einer Info-Veranstaltung im Gespräch mit Studiengangsvertreterinnen und einer Studentin […]
30. Mai: Öffentlicher Kurz-Kurs in Angewandter Biomechanik mit zwei englischsprachigen Vorträgen
Die Hochschule Bremen lädt auch dieses Jahr zu einem öffentlichen Kurz-Kurs in Angewandter Biomechanik mit zwei englischsprachigen Vorträgen ein: Am Mittwoch, dem 30. Mai 2018, referiert von 10 bis 11:30 Uhr Prof. Dr. Anne-Sophie Bonnet, Ecole Nationale d’Ingénieurs de Metz / Université de Lorraine, über das Thema: “Design of patient-specific […]
Hochschule Bremen vertieft jahrzehntelange Partnerschaft mit Shanghaier Universität

Hochrangigen Besuch erhielt die Hochschule Bremen aus ihrer Partneruniversität East China Normal University (ECNU). Seit 28 Jahren lebt diese Partnerschaft vom Studierenden- und Dozentenaustausch im Studiengang Angewandte Wirtschaftssprachen und Internationale Unternehmensführung / Wirtschaftssinologie der Fakultät Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Bremen. Unter anderem erinnerten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an die […]
4. bis 18. Juni: Wanderausstellung zu den Preisen des Deutschen Stahlbaues zu Gast in der Hochschule Bremen
Die Wanderausstellung zum Preis, Förderpreis und Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues 2016 / 2017 ist vom 4. bis 18. Juni 2018 in Bremen exklusiv in der Hochschule Bremen, Campus Neustadtswall 30, 28199 Bremen, AB-Gebäude (Hochhaus), AB-Galerie der School of Architecture im Erdgeschoss, sehen. Sie zeigt prämierte Arbeiten des Hochbaus, Brückenbaus und […]
Absolventinnen und Absolventen der Wirtschaftssinologie laden zu Vorträgen über China ein
Absolventinnen und Absolventen der Wirtschaftssinologie an der Hochschule Bremen – genauer: des Studiengangs Angewandte Wirtschaftssprachen und Internationale Unternehmensführung – laden an drei Terminen zu Vorträgen über China in das Haus der Wissenschaft, Sandstraße 4/5, 28195 Bremen, Olberssaal, zu diesen Themenkreisen ein: Mittwoch, 30. Mai, 18 bis 20 Uhr: China und […]