„Chinas Seidenstraße in der Krise? Zur bleibenden Bedeutung der ‚Belt and Road Initiative'“

Im Rahmen der Ringvorlesung zum Thema: „China in der Welt: Wie Chinas Aufstieg das 21. Jahrhundert prägt“ lädt das China-Kompetenzzentrum der Hochschule Bremen zu einer öffentlichen Online-Vorlesung ein. Am Donnerstag, dem 11. Februar 2021, referiert von 18 bis 19:30 Uhr Prof. Dr. Maximilian Meyer von der Universität Bonn über das […]

Studieninfos für Eltern: Hochschule Bremen bietet Online-Vorträge rund um das Studium an

Eltern spielen im Prozess der Berufs- und Studienorientierung ihrer Kinder eine besondere Rolle. Sie sind häufig erste Ansprechpersonen und wichtige Ratgeber. Doch wie kann hilfreiche Unterstützung gelingen? Welche Rolle können Eltern bei der Begleitung ihres Kindes in Richtung Studium übernehmen? Was macht ein Studium aus? Wie unterstütze ich als Elternteil […]

„Nachhaltigkeitsbewertung in der Bioökonomie – Praktische Herausforderungen der Ökobilanzierung und anderen Methoden“

„Nachhaltigkeitsbewertung in der Bioökonomie – Praktische Herausforderungen der Ökobilanzierung und anderen Methoden“ lautet der Titel einer öffentlichen Online-Vorlesung der Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 10. Februar 2021, 17:30 Uhr. Referent ist Matthias Stratmann vom Nova Institut in Hürth. Der Link zur Teilnahme findet sich kurz vor Veranstaltungsbeginn hier: hs-bremen.de/fdn, ebenso […]

HUMAN: Mit Musik, Tanz und Austausch den europäischen Friedensgedanken stärken

In Vorbereitung des Jahres der Menschenrechte 2023 möchte das „HUMAN Culture Project“ Jugendliche und Erwachsene begeistern, sich für eine auf Freiheit, Toleranz und Frieden ausgerichtete Gesellschaft einzusetzen. Die Idee dahinter: Es sind die Menschen, die diese Vision leben müssen. HUMAN versteht sich daher als Impuls, mit jungen Menschen auf Grundlage […]

Hochschule Bremen verlängert Bewerbungsfrist bis 28. Februar

Info-Veranstaltung über Master-Programme am 17. Februar Wer sich an der Hochschule Bremen zum Sommersemester 2021 um einen Studienplatz (1. Fachsemester) bewerben möchte, hat dazu jetzt bis zum 28. Februar 2021 Gelegenheit. Die ursprüngliche Bewerbungsfrist wurde um gut sechs Wochen verlängert. Mit zwei Bachelor- und zwölf Master-Studiengängen ist die Auswahl traditionell […]

Online-Treffen „ENGAGED Week“: Portugiesischer Bildungsminister würdigt mit seiner Teilnahme die zukunftsweisende Bedeutung der „European ENGAGED University“

Unter dem Titel „ENGAGED Week“ richtet das portugiesische Instituto Politécnico de Bragança vom 26. bis 29. Januar 2021 das zweite Online-Treffen der „European ENGAGED University“ (EEU) aus. Die Hochschule Bremen (HSB) engagiert sich in der 2020 gegründeten europäischen Hochschulallianz, deren sechs Partner-Einrichtungen gemeinsam ein neuartiges länderübergreifendes Universitätsmodell etablieren wollen. Hauptziel: […]

ITB Buch-Awards 2021: Prof. Dr. Rainer Hartmann unter den Ausgezeichneten

„Tourismus in Afrika – Chancen und Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung“ ist ein Sachbuch betitelt, mit dessen Herausgabe Prof. Dr. Rainer Hartmann, Professor für Freizeit- und Tourismusmanagement an der Hochschule Bremen, mit dem ITB Buch-Award 2021, Kategorie „Touristisches Sachbuch“, ausgezeichnet wurde (ITB: Internationale Tourismusbörse). Die Preise wurden in insgesamt 15 Kategorien […]

„Professional Networking“

Eine eigene Firma gründen? Sich selbstständig machen? Was bedeutet das eigentlich? Um diese Fragestellungen geht es bei der Start Up-Ringvorlesung der Hochschule Bremen an insgesamt sieben Terminen. Am 4. Februar 2021, 18 bis 19:30 Uhr, wird die Reihe abgeschlossen mit dem Thema: „Professional Networking“. Nach einer kurzen Begriffs- und Zielgruppenklärung […]

„Lignocellulose-Bioraffinerien: Materialien und Chemikalien aus Holz“

„Lignocellulose-Bioraffinerien: Materialien und Chemikalien aus Holz“ lautet der Titel einer öffentlichen Online-Vorlesung der Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 3. Februar 2021, 17:30 Uhr. Referent ist Gerd Unkelbach, Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse (CBP). Der Link zur Teilnahme findet sich kurz vor Veranstaltungsbeginn hier: hs-bremen.de/fdn, ebenso das vollständige Programm der Ringvorlesung. Die […]

Hochschule Bremen gründet „Institut für digitale Teilhabe“

Wie kann der digitale Wandel zu einem gesellschaftlichen Wandel werden, der insgesamt zu mehr Teilhabe auch für Menschen mit Behinderung führt? Welche Chancen und Risiken birgt digitale Teilhabe für Menschen mit Behinderung? Hier setzt das im Januar 2021 gegründete „Institut für digitale Teilhabe“ der Hochschule Bremen an: In Lehre, Forschung […]