Kostensenkung bei der Produktentwicklung durch Simulation

Das Kunststoff-Zentrum SKZ erweitert sein Schulungsangebot und bietet in Zusammenarbeit mit SimpaTec einen neuen, praxisnahen Kurs zur Modellierung und Simulation in der Kunststofftechnik an. Der Kurs vermittelt Fachkräften der Kunststoffbranche fundiertes Wissen zum effektiven Einsatz der Simulation und deren Anwendung in der Produktentwicklung. Simulation als Instrument der Produktentwicklung nutzen Insbesondere […]

Premiumpartner Auszeichnung des SKZ in der Bildung geht an die aquatherm GmbH

Wie bereits in den Vorjahren, vergibt das SKZ auch dieses Jahr rückwirkend für 2024 die Auszeichnung „Premiumpartner“ an Unternehmen, die gemeinsam mit dem Kunststoffzentrum die Kunststoffbranche vorantreiben. Nahezu alle verarbeitenden Unternehmen der Kunststoffbranche stehen vor der gleichen Herausforderung – der Gewinnung von geeigneten und gut qualifizierten Fachkräften. Auch aquatherm, Weltmarktführer […]

Zweijähriges Jubiläum der Weiterbildung „Zertifizierte Produktentwickler“ am SKZ

Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet seit zwei Jahren die Weiterbildung zum Zertifizierten Produktentwickler in der Additiven Fertigung an. Teilnehmende erhalten Einblick in Fertigungsverfahren, Materialien, Konstruktion sowie in die 3D-Modellierung. Das SKZ feiert das zweijährige Bestehen des Lehrgangs „Zertifizierte Produktentwickler“ und bietet Fachkräften erneut die Gelegenheit, sich gezielt mit der Technologie auseinanderzusetzen. […]

Premiumpartner-Auszeichnung im Bereich Forschung an Nano Dimension

Wie in den Vorjahren vergibt das SKZ auch dieses Jahr rückwirkend für 2024 die Auszeichnung „Premiumpartner Forschung“ an Unternehmen, die gemeinsam mit dem Forschungsinstitut Projekte vorantreiben. „In die Premiumpartnerauswahl kommen Unternehmen, die gemeinsam mit uns Problem- und Fragestellungen angehen und diese mit einem innovativen Ansatz lösen. Zusammen mit Nano Dimension […]

Closed Loop: Wie oft kann das Material im Kreis fahren?

Während werkstoffliches Recycling längst etabliert ist, werfen neue Verfahren wie Solvolyse oder weitere chemische Recyclingverfahren viele Fragen auf – und bieten große Chancen. Gesetzliche Vorgaben und Kundenerwartungen erhöhen den Druck auf die Branche. Das SKZ geht diesen Herausforderungen aktiv nach – in der Forschung ebenso wie in der Aus- und […]

Patrycja Lewczuk promoviert am SKZ und übernimmt Vertretung im Promotionsausschuss

Patrycja Lewczuk startet Promotion am SKZ und übernimmt gleichzeitig die Rolle der Promovierendenvertreterin im Promotionszentrum NISys. Patrycja Lewczuk, Doktorandin am Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg, startet zum 15. Oktober 2024 ihre Promotion im Bereich der beschleunigten Alterungsprüfung von Kunststoffprodukten. Ihr Forschungsthema fokussiert sich auf den Hochdruck-Autoklaven-Test (HPAT) als modernes und energieeffizientes […]

SKZ unterzeichnet Vertriebspartnerschaft in Polen

Mit Beginn des Monats März 2025 haben das Kunststoff-Zentrum SKZ und Dopak ihre Zusammenarbeit aufgenommen. Dopak ist seit vielen Jahrzehnten ein fester Bestandteil des Kunststoffmarktes in Polen in den Bereichen Kunststoffverarbeitungsmaschinen sowie Spritzgießen und vertritt bereits verschiedene Akteure der Branche auf dem polnischen Markt. "Dopak ist eng mit der Kunststoffindustrie […]

It’s a perfect match: Wenn Präsenzkurse und e-Learning Hand in Hand gehen

Die Anforderungen an Fachkräfte in der Kunststoffverarbeitung wachsen stetig. Um Unternehmen und Mitarbeitende gezielt und langfristig zu unterstützen, ergänzt das Kunststoff-Zentrum SKZ einen Teil seiner Präsenzkurse mit zusätzlichen digitalen Lernmöglichkeiten. Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet den Teilnehmenden von ausgewählten Präsenzkursen ab sofort kostenfrei ein unterstützendes Web-Based-Training (WBT) mit einer Laufzeit von […]

SKZ vergibt Premiumpartner Auszeichnung im Bereich der Bildung an die Gebrüder Schmid GmbH

Wie bereits in den Vorjahren, vergibt das SKZ auch dieses Jahr rückwirkend für 2024 die Auszeichnung „Premiumpartner“ an Unternehmen, die gemeinsam mit dem Kunststoffzentrum die Kunststoffbranche vorantreiben. „In die Premiumpartnerauswahl kommen Unternehmen, die gemeinsam mit uns Problem- und Fragestellungen angehen und diese mit einem innovativen Ansatz lösen. Zusammen mit der […]

Innovatives Verfahren zur Beschleunigung des PLA-Abbaus: Neues Projekt zur Entwicklung industriell anwendbarer, umweltfreundlicher Kunststofflösungen

Das SKZ arbeitet zusammen mit den Partnern von der RWTH Aachen und Peiler & Klein Kunststofftechnik GmbH, arbeiten an der Entwicklung eines industriell anwendbaren Verfahrens zur Integration von PLA-abbauenden Enzymen in Kunststoffe. Ziel des Projekts ist es, Kunststoffprodukte zu erschaffen, die einerseits eine hohe mechanische Belastbarkeit während ihrer Nutzung aufweisen […]