Startschuss für das Willkommensbüro für internationale Studierende in Ostwürttemberg (WISO) an der Hochschule Aalen: Mit einer Auftaktveranstaltung, zu der auch zahlreiche Unternehmensvertreter aus der Region Ostwürttemberg, Vertreter der Fachkräfte Allianz Ostwürttemberg und internationale Studierende der vier staatlichen Hochschulen der Region gekommen sind, wurde jetzt der Grundstein für die künftige Zusammenarbeit […]
Industrielle Roboteranwendungen

Roboter-Anwendungen sind heute Standard in der Produktion: Sie kosten nicht mehr die Welt, ihr Platzbedarf ist gering und die Störungsbeseitigung unkompliziert. Das macht sie zunehmend effizient und sorgt für völlig neue Arbeitsabläufe durch Mensch-Roboter-Kooperationen (MRK). Viele Unternehmen stehen vor der Frage, ob MRK bei ihnen sinnvoll eingesetzt werden kann, und […]
Infotage für Existenzgründer
Die IHK Saarland veranstaltet Infotage für Existenzgründer, die sich in der gewerblichen Wirtschaft selbstständig machen wollen. Gründungsinteressierte werden hier über die finanziellen und in rechtlichen Aspekte bei den Vorbereitungsmaßnahmen informiert. Referenten sind Stefanie Helfen, Gründungslotsin der Saarländischen Investitionskreditbank AG (SIKB) , Dr. Thomas Pitz, Leiter des Gründerzentrums der IHK Saarland, […]
Ludwig 2018 geht an Werner’s Metzgerei

Der Ludwig 2018 für das beste mittelständische Unternehmen aus der Region Bonn/Rhein-Sieg geht an Werner’s Metzgerei GmbH & Co. KG aus Bad Honnef. Ausgerichtet wurde der regionale Wettbewerb von der IHK Bonn/Rhein-Sieg und der regionalen Servicestelle der Oskar-Patzelt-Stiftung (OPS), SC Lötters aus Bonn. „Die Entscheidung ist angesichts einer Vielzahl von […]
E-Learning Tag Rheinland-Pfalz: „Digital studiert, erfolgreicher studiert?!“
Beim E-Learning Tag Rheinland-Pfalz, der in diesem Jahr am 14. Juni an der Hochschule Kaiserslautern stattfand, gingen Vertreterinnen und Vertreter der E-Learning-Support-Einheiten der Hochschulen des Landes sowie Lehrende und Projektvertreter der Frage nach, ob die Digitalisierung in der Lehre erfolgreichere Studierende hervorbringt. „Digital studiert, erfolgreicher studiert?! – Erfolgsfaktoren digitaler Lehre […]
Umsetzung Datenschutzgrundverordnung – WorkShop für Einzelhändler
Am 25. Mai 2018 ist ohne weitere Übergangsfristen die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten. Um über die wichtigen Änderungen zu informieren und konkrete Hilfestellungen für die Umsetzung in der Praxis zu geben, bietet die IHK Heilbronn-Franken zusammen mit dem Einzelhandelsverband Baden-Württemberg am 27. Juli von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr […]
Nachlese zur Akkreditierungskonferenz 2018

Unmittelbar nach dem World Accreditation Day unter dem Motto „Accreditation: Delivering a Safer World“ fand am 11. + 12. Juni 2018 in Berlin die sechste Akkreditierungskonferenz der DAkkS statt. Über 350 Teilnehmer und 16 Referenten kamen im Hotel Berlin Scandic Potsdamer Platz zusammen, um sich über aktuelle Themen aus dem […]
Informatik für Quereinsteiger
Am Freitag, den 22. Juni 2018 lädt die Hochschule Trier von 17:00 – 18:00 Uhr zu einem Online-Vortrag mit Live-Austausch zum Fernstudium Informatik ein. Bequem von zu Hause oder aus dem Büro können sich Fernstudieninteressenten kostenfrei und unverbindlich informieren und individuelle Fragen klären. Anmeldungen sind über das Anmeldeformular unter www.hochschule-trier.de/go/webmeeting […]
Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten – Tagung an der TU Kaiserslautern vom 21.-22. Juni 2018
Die Entwicklung von Städten in der Bundesrepublik steht aktuell vor unterschiedlichen Herausforderungen. Auf der einen Seite wachsen zahlreiche städtische Ballungsräume und Universitätsstädte, hier sind die Kommunen angehalten, preiswerten Wohnraum zu schaffen und das soziale Auseinanderdriften von Stadtteilen zu dämpfen. Auf der anderen Seite steht eine wachsende Anzahl von Kommunen, in […]
Erich Kästner-Realschule, Brühl und das Seniorenzentrum Sankt Elisabeth aus Bornheim-Merten starten mit einer KURS-Lernpartnerschaft
Den Menschen Lebens- und Freiraum bieten und sie in ihrer Weiterentwicklung fördern ist der zentrale Gedanke im Seniorenzentrums Sankt Elisabeth, Bornheim-Merten und Grundlage der Kooperationsvereinbarung mit der Erich Kästner-Realschule, Brühl. „Wir sind überzeugt, dass der Eintritt in unser Haus für unsere Bewohnerinnen und Bewohner ein Neubeginn und kein „Abschluss“ sein sollte, […]