Beschichtung von technischen Textilien

Die Weltwirtschaft wächst und wächst. Die wichtigsten Wirtschaftsinstitute bescheinigen auch für 2018 einen robusten Ausblick – auch wenn einige Unsicherheiten in der aktuellen geopolitischen Lage bleiben. Für die Branche der technischen Textilien in Europa bedeutet dies aber auch eine große Herausforderung, um im globalen Wettbewerbsumfeld bestehen zu können. Mehr denn […]

Pigmente, Prozesse, Qualitätsmerkmale

Die aktuellen Beiträge behandeln einen weiten Themenbereich: Von Farbmitteln und deren optimaler Anwendung bis hin zu Dosiertechnik und Qualitätssicherung werden wichtige Fragen angesprochen. Mitarbeiter aus Produktion, Labor und Entwicklung können ihr Wissen umfassend auf den neuesten Stand bringen. mehr erfahren …   Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: FSKZ e. V. […]

Hochgefüllte Suspensionen: Herstellung und Charakterisierung

Viele wichtige Produkte aus den Bereichen Klebstoffe, Farben und Tinten werden als hochgefüllte Suspensionen verarbeitet. Die Herstellung dieser Produkte sowie deren Charakterisierung sind anspruchsvolle Prozesse. Neben den theoretischen Grundprinzipien moderner Herstellungs- und Charakterisierungsmethoden werden im Rahmen dieses Seminars deren Möglichkeiten und Grenzen praxisnah aufgezeigt. mehr erfahren …   Firmenkontakt und […]

Grundlagen der Kunststoffchemie

Im Rahmen dieses Seminars werden die verschiedenen Polymerisationsverfahren und ihre spezifischen Eigenarten vorgestellt. Des Weiteren wird auf die Copolymerisation und ihren Einfluss auf Struktur und Aufbau der Polymere eingegangen. Im zweiten Teil des Seminars werden für ausgewählte Kunststoffe ihre industriellen Herstellverfahren sowie ihre wichtigsten Eigenschaften vorgestellt. mehr erfahren …   […]

Modifikation der Kratz- und Abriebbeständigkeit von Kunststoffen

Mit zahlreichen Fachvorträgen über Prüfmethoden und deren Praxistauglichkeit, thermisch gehärtete, kratzfeste Beschichtungen sowie Beschichtungen mit UV-Lacken bietet Ihnen das Seminar umfassende Einblicke in die Thematik der Kratzfestigkeit von Kunststoffen. Anschauliche Praxisbeispiele u. a. aus der Automobilbranche versprechen zwei abwechslungsreiche Seminartage. mehr erfahren …   Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: FSKZ […]

Umweltschonend Kaffee am Kubus genießen

Wer noch einen Mehrwegbecher im Schrank schlummern hat, kann ihn am kommenden Samstag, 13. Januar, herausholen. Einen „Coffee to stay“ kann man auf dem Wochenmarkt vor dem Kubus in Aalen genießen. Zwischen 8 und 12 Uhr informieren Studierende der Hochschule Aalen über das Projekt „AUSgebechert!“ und schenken kostenlos Kaffee in […]

TÜV SÜD Kundenforen 2018: Networking zu Normen & Standards

Auch 2018 bietet die TÜV SÜD Management Service GmbH die Veranstaltungsreihe „Kundenforum“ mit Terminen in ganz Deutschland an. Hier kommen Unternehmensvertreter, Top-Referenten, TÜV SÜD-Experten und Branchenkenner zusammen, die sich über die aktuellsten Neuigkeiten und eigene Erfahrungen austauschen sowie praktische Hilfestellungen zu neuen und revidierten Normen geben. Im Fokus des Programms […]

Fortbildung für Führungskräfte in der Produktion

Führungskräfte in der Produktion sind enorm gefordert: Sie verfolgen und verantworten komplexe Prozesse und Abläufe mit konkurrierenden Zielsetzungen unter großem Kostendruck. Erschwerend kommen oft starre Schichtpläne hinzu, die der Realität flexiblen Personalbedarfs nicht gerecht werden. Um dem Kundenwunsch dauerhaft nachkommen zu können – also schnell, pünktlich, flexibel, kostengünstig und mit […]

Das Jahr endet mit einem Minus

Zum Stichtag 31. Dezember 2017 verzeichnet die IHK Heilbronn-Franken 4.536 neu eingetragene Ausbildungsverhältnisse. Dies entspricht einem Minus von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die duale Ausbildung sichert seit Jahrzehnten den Fachkräftenachwuchs und bietet Jugendlichen hervorragende Karriereperspektiven. Dennoch streben immer mehr Schüler nach der Schule ein Studium an. Zudem verlassen […]

Härteprüfgerät für die studentische Ausbildung

An der Höheren Technischen Bundeslehranstalt Klagenfurt werden angehende Ingenieurinnen und Ingenieure in den Fächern Maschinenbau, Elektrotechnik und Mechatronik unterrichtet. Vor Ort gibt es eine Vielzahl an Werkstätten, Laboratorien und Kompetenzzentren. Schwerpunkte in der Ausbildung sind die Themen E-Mobilität und Ökoenergie. Für die Ausbildung seiner Studenten hat sich die Hochschule nun […]