Digitalisierung verändert den Einzelhandel

Forscher von ibi research an der Universität Regensburg haben zusammen mit 41 Industrie- und Handelskammern sowie dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) die Studie „Der deutsche Einzelhandel 2017“ vorgelegt. Die deutschlandweite Befragung von mehr als 2.000 Einzelhändlern zeigt den Status quo der Digitalisierungsbemühungen der Händler, vertieft ausgewählte Problemstellungen und analysiert […]

Huma-Eröffnung bringt Sankt Augustin weiter voran

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg begrüßt die Eröffnung des zweiten Teils der neuen Huma in Sankt Augustin, durch die das nun vorhandene Einkaufsangebot auf rund 40.000 Quadratmeter Verkaufsfläche ausgedehnt wird und die darüber hinaus zur Stärkung des Stadtzentrums beiträgt.  Eine Aufwertung war notwendig geworden, bestand doch das ursprüngliche Einkaufszentrum […]

„IT-Projekte innovativ in Schule“

Als IT-Systemhaus für Bundeswehr und Bund und 100%ige Tochter des Bundes betreibt und modernisiert die BWI die Informations- und Kommunikationstechnik der Bundeswehr und ist einer von zwei IT-Dienstleister im Rahmen der IT-Konsolidierung des Bundes. Sie sorgt für einen stabilen, sicheren und wirtschaftlichen Betrieb und entwickelt diesen weiter. BWI Experten vermitteln […]

1. Beratertag zur Beratungsförderung

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg richtet einen 1. Beratertag zur Beratungsförderung aus. Die Veranstaltung für Koordinatoren, Mittler und Berater findet am Donnerstag, 5. Oktober, 10 bis 16 Uhr, in der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn, statt. Die Teilnehmergebühr beträgt 50 Euro pro Person. „Wir laden zu einem […]

Wurzelbehandlung an Kunststoffen SKZ nimmt Gewächshaus in Betrieb

Am 1. August 2017 hat das SKZ ein Gewächshaus in Betrieb genommen. Damit können ab sofort ganzjährig Prüfungen mit verschiedenen Testpflanzen an Kunststoffprodukten durchgeführt werden. Einhergehend mit der Anerkennung durch die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. (FLL) bietet das SKZ ab sofort die Prüfung der „Wurzelfestigkeit von Bahnen und Beschichtungen für […]

Per Tandem ins Berufsleben – Mentoring Plus fördert junge Akademikerinnen

26 Studentinnen und Nachwuchswissenschaftlerinnen starten am 6. Oktober in das Mentoring Plus-Programm, mit dem die Potsdam Graduate School und der Career-Service der Universität Potsdam junge Akademikerinnen in ihrer beruflichen Entwicklung unterstützen. In den kommenden zehn Monaten erhalten die Teilnehmerinnen eine individuelle und praxisbezogene Förderung durch erfahrene Fach- und Führungskräfte aus […]

In Bewegung – Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention tagt in Potsdam

Die Förderung des sportmedizinischen Nachwuchses steht im Mittelpunkt eines Symposiums des Wissenschaftsrats der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP), das vom 28. bis 30. September an der Universität Potsdam stattfindet. Ziel ist es, das Fach Sportmedizin an den Universitäten, in der Forschung und Lehre sowie in der Betreuung des […]

Sprechtag für Freiberufler

Die IHK Heilbronn-Franken bietet in Kooperation mit dem Institut für Freie Berufe Nürnberg (IFB) am 10. Oktober einen kostenfreien Beratungstag für Freiberufler im Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK) an. Zusammen mit den Unternehmensgründern erörtert ein Berater des Instituts für Freie Berufe die Besonderheiten der Niederlassung in einem Freien Beruf, hilft […]

Facility Management ist wesentlicher Erfolgsfaktor

Ob sich eine Immobilie rechnet und nachhaltig zu Top-Konditionen vermietbar ist, hängt ganz wesentlich vom Professionalisierungsgrad des Facility Managements ab. Facility Management ist eine operative Aufgabe – und eine strategische. Wenn die Strategie passt, kann das Facility Management auf der operativen Ebene professionell und effizient arbeiten. Allem FM voran gehen […]

Prof. Dr. Jan Dethloff und Mitautoren erhalten Bosch-Best-Paper-Award

Auf der Tagung Logistikmanagement 2017 an der Universität Stuttgart präsentierte Prof. Dr. Jan Dethloff (Foto Mitte), Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bremen, den Beitrag „Tourenplanung bei heterogener Fahrzeugflotte unter ökologisch-orientierter Zielsetzung“, den er gemeinsam mit Prof. Dr. Herbert Kopfer und Benedikt Vornhusen vom Lehrstuhl für Logistik der Universität Bremen (Foto Mitte […]