Ein positives Fazit über zehn Jahre STARTERCENTER Bonn/Rhein-Sieg haben die Verantwortlichen heute in Rheinbach gezogen. In der Region Bonn/Rhein-Sieg gibt es mit dem Gründer- und Technologiezentrum Rheinbach, der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt Augustin mbH drei STARTERCENTER. Kooperationspartner sind die Wirtschaftsförderung der Stadt Bonn, die Troisdorfer […]
Jetzt für Logistik qualifizieren
Am Freitagabend, den 17. November lädt die Hochschule Ludwigshafen am Rhein zu einer Informationsveranstaltung über das berufsbegleitende Fernstudium Logistik – Management & Consulting mit dem Abschluss Master of Business Administration (MBA) ein. Sabine Scheckenbach, Studiengangsleiterin des Fernstudienprogramms und Professorin der Hochschule, stellt das Konzept des fünfsemestrigen Studiums vor und beantwortet […]
22. November, 17:30 Uhr: „Kommunale Klimaschutzpolitik im Vergleich“
Mit dem Vortrag „Kommunale Klimaschutzpolitik im Vergleich“ setzt die Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 22. November 2017, 17:30 Uhr, die öffentliche Ringvorlesung „Stadt, Land, Fluss – Facetten der Nachhaltigkeit“ fort. Referent ist Prof. Dr. Winfried Osthorst, Hochschule Bremen, Fakultät Gesellschaftswissenschaften. Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, 28199 Bremen, Neustadtswall 27b, UB-Gebäude, Hansewasser-Hörsaal. Der […]
„Das Zusammenspiel von Straße, Haus und Garten“
Am Mittwoch, dem 22. November 2017, 13 Uhr, wird unter dem Titel „BACKGROUND 2017“ die Reihe öffentlicher Vorlesungen zur Mittagszeit („Lunch Lectures“) mit verschiedenen Beiträgen rund um das Thema „Wohnen“ fortgesetzt. Thema: „Das Zusammenspiel von Straße, Haus und Garten“, Referent: Niels Blatt (Horeis + Blatt Landschaftsarchitekten Bremen). Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, […]
Neues Computerprogramm hilft bei Lese-Rechtschreibschwierigkeiten

Kinder mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten haben meist das Nachsehen. In der Schule bekommen sie oft schlechte Noten, da das Lesen und Schreiben in fast allen Unterrichtsfächern wichtig ist. Hilfe bietet nun ein computerbasiertes Training, das ein Psychologenteam an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) entwickelt hat. Mehrere wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass das […]
Speed-Dating für Flüchtlinge und Betriebe
Knapp 19.000 Ausbildungsstellen bundesweit, darunter wohl mehr als 100 im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe, bleiben voraussichtlich auch in diesem Jahr im Handwerk unbesetzt. Jede dieser unbesetzten Ausbildungsstellen erschwert nicht nur die Sicherung des Fachkräftebedarfs sondern ist auch eine verpasste Chance für Jugendliche, sich arbeitsmarktadäquat und zukunftsfest zu qualifizieren. Um junge […]
azubi- & studientage Leipzig 2017
Besucherandrang noch vor dem Einlass, reges Treiben, über 100 Aussteller aus allen Bereichen, weit über 250 Ausbildungsberufe – auch in diesem Jahr boten die azubi- & studientage die perfekte Begegnungsplattform für potentielle Nachwuchskräfte und ihren zukünftigen Arbeitgeber. 9.200 Schüler, Eltern und Lehrer strömten an beiden Tagen durch die Gänge der […]
16. Würzburger Kunststoffrohr-Tagung mit Fachausstellung 19. bis 20. Juni 2018, Festung Marienberg, Würzburg

Es liegen zwar noch etliche Monate vor uns, aber schon jetzt arbeitet das Organisationsteam des Kunststoff-Zentrums Würzburg (SKZ) und des Rohrleitungsbauverbandes e.V. Köln (rbv) an der Planung der 16. Würzburger Kunststoffrohr-Tagung. Wie schon in den erfolgreichen Vorjahren fragen wir auch diesmal wieder – in Ergänzung eigener Überlegungen – nach Vorschlägen […]
CGM kommentiert den Sanierungsplan für Opel: Der Anfang ist gemacht
Die Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) begrüßt die Aussage von Opel-Chef Michael Lohscheller, dass die angekündigte Sanierung des deutschen Automobilherstellers unter der Regie der französischen Groupe PSA nicht auf dem Rücken der Belegschaft ausgetragen werden soll. Insbesondere die frühzeitige Einbindung und Information des Betriebsrats sowie die geplante Verschlankung des Managements seien […]
Vom Trainee zum Trainer

Anlässlich 20 Jahre SAP-Bildungspartnerschaft wurden ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer SAP-Weiterbildung gesucht und gefunden. Die Jury wählte unter zahlreichen Bewerbern die spannendsten Jobbiografien aus. Einer der Preisträger ist Rainer Oeffling, Dozent beim Bildungszentrum alfatraining. Timo Schütte, Vice President Education Delivery MEE bei der SAP in Walldorf, hat den Dozenten des […]