Willkommenskultur für Karlsruher Studierende und Azubis

Zum Beginn des Studien- und Ausbildungsjahres startet am Montag, 2. Oktober wieder die Erstwohnsitzkampagne der Stadtmarketing Karlsruhe GmbH. Nach dem großen Erfolg in den letzten Jahren wird es auch dieses Mal wieder in Kooperation mit dem Ordnungs- und Bürgeramt der Stadt Karlsruhe eine zentrale Anlaufstelle im Bürgerbüro H9 geben. Bis […]

Fachbuch „Textile Finishing – Recent Developments and Future Trends“ unter Mitwirkung des Bionik-Innovation-Centrums erschienen

Das kürzlich bei Wiley-Scrivener erschienene Buch „Textile Finishing – Recent Developments and Future Trends“ erläutert jüngste Entwicklungen in verschiedenen Aspekten der Faser- und Textilausrüstung im Hinblick auf aktuell bedeutende und innovative Funktionalitäten. Dazu gehören auch Perspektiven für Anwendungen in verschiedensten industriellen Bereichen. Herausgeber sind Kashmiri L. Mittal und Thomas Bahners. […]

Millionenförderung für digitalisierte Fertigungskette

Das Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF) fördert die Entwicklung innovativer Fertigungsverfahren an der Hochschule Aalen mit mehr als drei Millionen Euro. Im Rahmen des kürzlich genehmigten Projekts FlexLight4.0 wird eine vollständig digitalisierte Fertigungskette aufgebaut, mit der unterschiedlichste Werkstoffe wie Metall, Keramik und Kunststoffe bearbeitet werden können. Dabei werden die […]

Hochschule Bremen begrüßt den zweiten Jahrgang im Dualen Studiengang Management im Handel

Bereits 15 handelsorientierte Unternehmen kooperieren inzwischen mit dem Dualen Studiengang Management im Handel B.A. (DSMiH) der Hochschule Bremen (HSB). Damit hat sich die Anzahl der Partnerunternehmen innerhalb eines Jahres verdreifacht. „Ein beeindruckender Vertrauensbeweis für den Studiengang und ein klarer Beleg für seine erfolgreiche Arbeit, die maßgeblich auf den vor knapp […]

Lange Nacht der Industrie so jung wie nie zuvor

Bei der siebten LANGEN NACHT DER INDUSTRIE haben gestern Abend, 28. September 2017, 16 Industriebetriebe ihre Tore geöffnet, um frühzeitig potenzielle Nachwuchskräfte kennenzulernen und sich als attraktiver Arbeitgeber in der Region zu präsentieren. Mit dieser Veranstaltung ist es erneut gelungen,  Industrie und Menschen im Saarland zusammenzubringen. Sie hat vor allem […]

Beste Azubis aus der Region werden in Stuttgart ausgezeichnet

65 junge Handwerker werden als Jahrgangsbeste ihres Gewerks am 6. Oktober in Stuttgart ausgezeichnet. Sie haben ihre Berufsausbildung in einem Handwerksbetrieb der Region mit Spitzennoten absolviert. Die Imagekampagne des Deutschen Handwerks gibt das Motto des Festabends im Forum der Stuttgarter Handwerkskammer vor: Unter #einfachmachen werden junge Menschen motiviert, schon während […]

Bremens beste StartUp-Ideen prämiert: Preisverleihung für Gewinner des Ideenwettbewerbs CAMPUSiDEEN

Mehr als nur gute Ideen hatten die Gewinner des diesjährigen CAMPUSiDEEN-Wettbewerbs. Mit ihren sowohl innovativen als auch wirtschaftlich durchdachten Startup-Konzepten konnten sie sich aus insgesamt knapp 40 Einreichungen hervorheben. Die Hochschule Bremen schnitt mit drei Spitzenplatzierungen hervorragend ab: Platz eins und zwei gab es in der Kategorie „Businesspläne“, den zweiten […]

Europa, der Nordschwarzwald und die Subsidiarität

Mehr Europa in den Köpfen und weniger auf dem Papier, das ist die Quintessenz des prominent besetzten KommunalFORUMs der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald. Subsidiarität heißt das im Pforzheimer EMMA-Kreativzentrum einen Nachmittag lang heftig diskutierte Zauberwort, das die EU-Bürokratie entrümpeln und der Gemeinschaft mehr regionale Selbstbestimmung bescheren soll.  Guido Wolf, Minister der Justiz […]

Grenzüberschreitendes Forschungsprojekt zur Sicherheit in urbanen Räumen erhält Millionenförderung für TU Kaiserslautern

Ein neues deutsch-französisches Forschungsprojekt, an dem Forschungsgruppen aus Mathematik und Raum- und Umweltplanung (RU) der TU Kaiserslautern (TUK) beteiligt sind, erhält knapp 1,13 Millionen Euro Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Mit dem Projekt „Organisierte Umzüge und Demonstrationen im Öffentlichen Raum: Planung und Krisenmanagement bei hohem Konfliktpotenzial in […]

Erfolgreicher Abschluss des Dualen Studiums

Die WEMAG gratuliert zum erfolgreichen Abschluss: Am 23. September 2017 endete für Johanna Möller, Anne-Kathrin Zwar und Lena Pleß das dreijährige Duale Studium zum Bachelor of Arts im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre. Während eines feierlichen Festakts wurden den drei jungen Absolventinnen ihre Zeugnisse übereicht. „Die Ausbildung junger Menschen genießt bei der WEMAG […]