Die Handwerkskonjunktur im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe konnte im III. Quartal 2017 im Vergleich zum bereits guten Vorjahresniveau III/2016 noch einmal zulegen. Drei Viertel der an der Umfrage beteiligten Betriebe (74,5%) zeigten sich mit der Geschäftslage der vergangenen drei Monate zufrieden, 4,5% beurteilten ihre wirtschaftliche Situation als schlecht. Vor einem […]
Spitzenkonjunktur im Bau- und Ausbaubereich hält an
Die Konjunktur im Handwerk verzeichnet seit 2011 Spitzenwerte. Auch im zurückliegenden Quartal hält dieser Trend an. Der Konjunkturindikator für das Handwerk der Region Stuttgart legte im Vergleich zum Vorjahresquartal um satte 4,4 Zähler zu. Drei Viertel der befragten Handwerksbetriebe waren mit ihrer Situation im dritten Quartal zufrieden. Diese Entwicklung spiegelt […]
Regionale Wirtschaft sieht große Herausforderungen für die neue Bundesregierung
Marjoke Breuning, Präsidentin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart und Rainer Reichhold, Präsident der Handwerkskammer Region Stuttgart, sehen die neue Bundesregierungen vor zahlreichen Herausforderungen, die rasch in Angriff genommen werden müssen. Vor allem bei den Themen Fachkräftesicherung, Digitalisierung, Infrastruktur und Steuern erwarten die Vertreter der regionalen Wirtschaft umfangreiche Initiativen […]
Verleihung des Peter-Wefing-Preises 2017 und des Karl-Engeland-Preises 2017

Auch 2017, mehr als ein Jahr nach dem Tod der beiden Stifter, des Kaufmanns Peter Wefing sowie des Senators e.h. Dipl.-Ing. Karl Engeland, konnten am 04.10.2017 an der Hochschule Bremen wieder herausragende Abschlussarbeiten von Studierenden der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt im Rahmen der Erstsemesterbegrüßung feierlich ausgezeichnet werden. Den Jurymitgliedern […]
Plastisches Gestalten in Ton: zwei Seminare der künstlerischen Weiterbildung an Bremer Hochschulen
Für alle, die sich für die Arbeit mit dem Material Ton interessieren, bietet das Weiterbildungsstudium Gestaltende Kunst der Hochschule für Künste und der Hochschule Bremen zwei Wochenendveranstaltungen Mitte November bzw. Mitte Januar 2018 an. Beide Veranstaltungen werden von der Künstlerin und Dozentin Sabine Emmerich geleitet und sind offen für Anfänger […]
So geht E-Learning: SIX SIGMA lernen per Video

Das SIX SIGMA Wissen verständlich aufbereitet und vom Experten erklärt: Q-LEARNING hat sein SIX SIGMA Kursangebot flächendeckend um Lernvideos erweitert. Die Videos sind eigens für das autodidaktische Lernen konzipiert und im hauseigenen Studio produziert. Dozent vor der Kamera ist Matthias Storch, Geschäftsführer von Q-LEARNING und einer der ersten SIX SIGMA […]
WRO startet ersten Black Forest Accelerator
Im Dezember startet mit dem ‚Black Forest Accelerator‘ der bundesweit erste Part-Time-Accelerator. Organisiert wird der ‚Start-Up-Beschleuniger‘ von der Wirtschaftsregion Ortenau (WRO), moderiert wird der Accelerator von Uwe Baumann. Gründer über einen längeren Zeitraum unterstützen, vernetzen und coachen um die Gründungsidee voranzutreiben – das ist das Ziel eines Accelerators (deutsch: Beschleuniger). […]
Größte gewerbliche Arbeitgeber in Bonn/Rhein-Sieg

Schon fast traditionell hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit dem General-Anzeiger in einer Umfrage die größten Unternehmen im Kammerbezirk ermittelt. Dazu stellt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille fest: „Durch die Knappheit an Gewerbe- und Büroflächen in der Region ist es für viele Unternehmen […]
T5 JobMesse Hamburg 2017: Top Arbeitgeber mit attraktiven Stellenangeboten, kostenfreier CV-Check und ein spannendes Rahmenprogramm

Die T5 JobMesse bietet Fach- und Führungskräften mit und ohne Berufserfahrung viele Informationen zu Arbeitgebern und Jobs. Bewerber können sich vor Ort die Bewerbungsunterlagen prüfen lassen und sich direkt bei namhaften Unternehmen aus Biotechnologie, Medizintechnik, Pharmazie, Chemie, dem Engineering und der Informationstechnologie vorstellen. Egal ob Einsteiger oder Branchenprofi die T5 […]
IHK – Erfinderberatung für Unternehmen und Existenzgründer
Die Entwicklung neuer Produkte kann langwierig und teuer sein. Daher zahlen sich Innovationen meist nur aus, wenn die Entwicklung, das Produkt oder das Verfahren vor Nachahmung geschützt ist. Entsprechendes gilt für Marken, unter denen Produkte und Dienstleistungen unverwechselbar auf den Weltmärkten angeboten werden. „Schutz vor Ideenklau und Plagiaten bieten die […]