„Sinnliche Zeitreise in die Böttcherstraße Bremens“ (für Menschen mit Beeinträchtigungen), „Zeitreise durch Walle“, „Gute Zeiten – Schoko-Zeiten“ und mehr

Nach den ersten Terminen im Dezember laden Studierende des International­­­en Studiengangs Angewandte Freizeitwissenschaft der Hochschule Bremen im Januar unter der Leitung von Prof. Dr. Renate Freericks und Ninja Kupa zu weiteren eher ungewöhnlichen Stadtführungen durch Bremen und umzu ein. Sieben Termine stehen zur Auswahl. 6. Januar: „Worpswede – ein Künstlerdorf… […]

„Bildungsberatung und Kompetenzentwicklung“: Praxisbegleitende Weiterbildung startet im März 2018

Am 8. März 2018 startet das berufsbegleitende und praxisbezogene Zertifikatstudium "Bildungsberatung und Kompetenzentwicklung" für Beraterinnen und Berater. Es gibt noch freie Plätze, so dass Bewerbungen noch möglich sind. Die Hochschule Bremen ist eines von bundesweit neun Qualifizierungszentren zur Professionalisierung der regionalen Bildungsberatung in Deutschland. Um bedarfsgerecht zu beraten, müssen Bildungsberaterinnen […]

Zertifikatskurs „Sozialpsychiatrische Fachkraft in der Arbeit mit Familien“ startet im Februar

Am 12. Februar 2018 startet in Kooperation mit der Fachhochschule Münster und dem Studiengang Soziale Arbeit an der Hochschule Bremen die einjährige, berufsbegleitende Zertifikatsweiterbildung „Sozialpsychiatrische Fachkraft in der Arbeit mit Familien“. Anmeldungen online unter: http://www.LLL.hs-bremen.de. Weitere Informationen unter: www.LLL.hs-bremen.de oder bei Tanja Sklarek, Koordinierungsstelle für Weiterbildung der Hochschule Bremen, Werderstraße […]

20. Dezember, 17:30 Uhr: „Die Weser – Lebensader Bremens“

Mit dem Vortrag „Die Weser – Lebensader Bremens“ setzt die Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 20. Dezember 2017, 17:30 Uhr, die öffentliche Ringvorlesung „Stadt, Land, Fluss – Facetten der Nachhaltigkeit“ fort. Referentin ist Prof. Dr. Bärbel Koppe, Hochschule Bremen. Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, 28199 Bremen, Neustadtswall 27b, UB-Gebäude, Hansewasser-Hörsaal. Der Eintritt […]

„Sinnliche Zeitreise in die Böttcherstraße Bremens“ (für Menschen mit Beeinträchtigungen), „Der historische Hafen Vegesack“, „Gute Zeiten, Schoko-Zeiten“ und mehr

Nach den ersten Terminen im Dezember laden Studierende des International­­­en Studiengangs Angewandte Freizeitwissenschaft der Hochschule Bremen im Januar unter der Leitung von Prof. Dr. Renate Freericks und Ninja Kupa zu weiteren eher ungewöhnlichen Stadtführungen durch Bremen und umzu ein. Sieben Termine stehen zur Auswahl.   6. Januar: „Worpswede – ein […]

Mit dem „Master“ zum nächsten Karriereschritt – flexibel und berufsbegleitend

. Bitte um vorherige Anmeldung Um den nächsten beruflichen Karriereschritt zu unterstützen, ist ein Master-Studiengang eine Überlegung wert – vor allem, wenn er flexibel und berufsbegleitend strukturiert ist. Am Samstag, dem 16. Dezember 2017, informiert ab 11 Uhr das International Graduate Center der Hochschule Bremen über die flexiblen, berufsbegleitenden Masterstudiengänge […]

13. Dezember, 17:30 Uhr: „Nachhaltigkeit durch Stadtentwicklung und Stadtplanung“

Mit dem Vortrag „Nachhaltigkeit durch Stadtentwicklung und Stadtplanung“ setzt die Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 13. Dezember 2017, 17:30 Uhr, die öffentliche Ringvorlesung „Stadt, Land, Fluss – Facetten der Nachhaltigkeit“ fort. Referent ist Thomas Lecke-Lopatta vom Senator für Umwelt, Bau und Verkehr. Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, 28199 Bremen, Neustadtswall 27b, UB-Gebäude, […]

Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey: „Wir sind dank unserer fachlichen Breite eine wichtige Impulsgeberin und Dialogpartnerin in den komplexen Zukunftsfragen“

„Internationalität und Praxisnähe prägen das einzigartige Potential der Hochschule Bremen (HSB) zur Fachkräftesicherung und lebensbegleitenden Personalentwicklung. Durch Forschungs- und Transferaktivitäten sind wir exzellent vernetzt.“ Mit diesen Worten umreißt Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey die Positionierung der HSB in der Bremer Wissenschaftslandschaft. Wie diese sich im zurückliegenden Studienjahr 2016/2017 niederschlägt, ist […]

„Libellenflügel – Aerodynamische Eigenschaften eines Profils im Gleitflug“

Die Hochschule Bremen lädt am Dienstag, dem 5. Dezember 2017, 17 Uhr, zu einem öffentlichen Bionik-Seminar ein. Prof. Dr. Albert Baars, Hochschule Bremen, Fachrichtung Bionik, spricht über das Thema: „Libellenflügel – Aerodynamische Eigenschaften eines Profils im Gleitflug“. Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, Standort Hermann-Köhl-Straße 1 (Brunel-Gebäude), 28199 Bremen, 4. Etage im Bionik-Forum. […]

Von Deichschutz bis zu Zivilisationskrankheiten: Symposium in Osnabrück mit Doktorandinnen und Doktoranden dreier Hochschulen

„Sandsackersatzsysteme zum Einsatz von bruchgefährdeten Flussdeichen“, „Machen wir uns selber krank? Zusammenhang zwischen chronischen Zivilisationskrankheiten und dem eigenen Lebensstil“ oder „Widerstandsfähigkeit europäischer Binnengewässer im Klimawandel“: Die Vielfalt der Themen während des 6. Promovierenden-Symposiums an der Hochschule Osnabrück war groß. Bei diesem Veranstaltungsformat kamen Doktorandinnen und Doktoranden der Hochschule Osnabrück, der […]