World Usability Day 2018 an der Hochschule Aalen

Menschen miteinander verbinden und integrieren – das ist das Motto des weltweiten World Usability Days (WUD) am Donnerstag, 8. November 2018. Zum dritten Mal findet der WUD nun schon an der Hochschule Aalen statt und wird von den Studienangeboten Technische Redaktion, User Experience und Maschinenbau/Entwicklung: Design und Simulation mit Schwerpunkt […]

Aalens Studierende begeistern mit kreativen Konzepten

65 Studierende, 37 Stunden, 3 spannende Aufgabenstellungen, innovative Ideen mit Wow-Effekt: Zeiss und die Hochschule Aalen haben zum „2. HackAAthon: Zeiss meets Aalen University“ eingeladen und Studierende aus den Studiengängen Augenoptik/Optometrie, Applied Photonics, Informatik, Internet der Dinge und Industrial Management stellten sich der Herausforderung. Der Begriff „Hackathon“, eine Wortkombination aus […]

Fünfzig Jahre lang vom Studium profitiert

Dr. Klaus Müller ist Absolvent des Studienganges „Metallveredelung und Werkstoffkunde“, der heute Oberflächentechnologie/Neue Materialien heißt. Seinen Abschluss hat er im Jahr 1968 gemacht und besuchte nun, mit einigen seiner damaligen Kommilitonen und deren Ehefrauen, den Campus der Hochschule Aalen. Über fünfzig Jahre ist die Hochschule nun alt und hat inzwischen […]

Einhundert Mal präziser als ein Kinofilm

Wer kennt nicht die beeindruckenden Aufnahmen von Wärmebildkameras mit Häusern im Winter, auf denen die Schwächen einer thermischen Isolierung an den Fenstern sichtbar gemacht werden? Oder die Aufnahmen der Sicherheitstechnik in Flughäfen, bei denen die Passagiere auf erhöhte Temperatur untersucht werden? Das LaserApplikationsZentrum (LAZ) der Hochschule Aalen erhält nun eine […]

Mit Masterstudiengang für technisches Umfeld qualifizieren

An der Graduate School Ostwürttemberg erwerben Absolventen mit einem betriebswirtschaftlichen Erststudium im berufsbegleitenden Masterstudium Technikmanagement (Master of Science) Kenntnisse, um an technischen Schnittstellen zu arbeiten. Für Absolventen eines betriebswirtschaftlichen Erststudiums, die in einem technischen Umfeld arbeiten, ist der berufsbegleitende Masterstudiengang Technikmanagement gedacht. Die Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler erwerben während ihres berufsbegleitenden […]

Amerika ist wunderbar!

Franziska Steidle, Holger Havlin und Jan Gross verbringen das letzte Semester ihres Studiums in Maschinenbau/Produktion und Management in den USA. Sie sind die ersten Austauschstudierenden ihres Studiengangs, die ein Semester an einer der US-amerikanischen Partneruniversitäten der Hochschule Aalen verbringen. Franziska Steidle ist an der Colorado School of Mines in Colorado; […]

DPG-Vortrag an der Hochschule Aalen

Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) lädt auch in diesem Wintersemester wieder zu Vorträgen an der Hochschule Aalen ein. Das Programm wird am Dienstag, 6. November 2018, um 17.15 Uhr auf dem Campus Burren im Gebäude G1 Raum 0.20 eröffnet. Den Auftakt macht Professor Dr. Harald Gießen vom 4. Physikalischen Institut […]

Perspektiven aus Wirtschaft und Forschung

Wie wichtig der Technologietag Leichtbau Regional als lokale Veranstaltung neben einer zentralen Konferenz in Stuttgart sei, betonte Dr. Wolfgang Seeliger, Geschäftsführer der Landesagentur Leichtbau BW, in seiner Begrüßung. Das Thema Leichtbau müsse in die Fläche getragen werden, um das große Potential für die Herausforderungen der Zukunft wie den Klimawandel auszuschöpfen […]

Die eigene Karriere im Blick

Die Aalener Industriemesse „AIM for students“ wird jährlich von Studierenden der Hochschule Aalen organisiert: so auch in diesem Jahr. An rund 150 Messeständen konnten sie und ihre Kommilitonen bei der Kontakt- und Karrieremesse jetzt mit Vertretern aus der Wirtschaft sprechen, Informationen zum Arbeitsmarkt und späteren Entwicklungsmöglichkeiten sammeln. Bei der feierlichen […]

„Einsatz, Engagement und Ehrenamt lohnt sich!“

Julian Groß aus Ellwangen, der an der Hochschule Aalen im siebten Semester Elektrotechnik studiert, erhält für seine überdurchschnittlichen studentischen Leistungen sowie sein herausragendes soziales Engagement den Kompetenzpreis 2018 der Robert Bosch Automotive Steering GmbH. Die Übergabe des Preises fand bei strahlend schönem Wetter im Firmensitz des Unternehmens in Schwäbisch Gmünd […]