THM-Präsident begrüßt fünf neue Mitglieder im Hochschulrat

Zur Maisitzung des Hochschulrats der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) hat Präsident Prof. Dr. Matthias Willems fünf neue Mitglieder begrüßt: Oliver Brückmann, der Geschäftsführende Gesellschafter der Brückmann Elektronik GmbH, gehört nun ebenso zum Hochschulrat wie Peter Manolopoulos, Vorsitzender der Unternehmensleitung und CEO der Schunk Group. Pia Meier bringt als Personalleiterin und […]

THM-Studiengänge punkten im CHE-Hochschulranking

Die Studiengänge Energietechnik sowie die dualen Bachelor-Studiengänge Ingenieurwesen Elektrotechnik und Ingenieurwesen Maschinenbau der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) haben im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) und der Wochenzeitung DIE ZEIT ein besonders gutes Ergebnis erzielt. HeyStudium, das Portal zur Studienorientierung von DIE ZEIT, hat kürzlich das Hochschulranking für verschiedene […]

Studieren mit Autismus an der THM

Rund ein Prozent der Bevölkerung ist von einer Autismus-Spektrum-Störung betroffen. Diese kann im Alltag zu Herausforderungen führen. So auch im Studium. Um neurodiverse Studierende, wie Autisten, zu unterstützen, hat das Zentrum für blinde und schwerbehinderte Studierende an der THM (BliZ) kürzlich die dreijährige Initiative „Neurodiversität an der THM“ gestartet. Im […]

THM-Präsident dankt engagierten Mitgliedern des Hochschulrats

Fünf Mitglieder des Hochschulrats hat THM-Präsident Prof. Dr. Matthias Willems feierlich verabschiedet: Hans-Heinrich Bernhardt, Wolfram Dette, Prof. Dr. Matthias Kropp, Wilfried Pfuhl und Dr. Arno Roth. Ihre Amtszeit endete zum 31. März 2025. Anlässlich der feierlichen Verabschiedung würdigte Prof. Dr. Matthias Willems im Namen der Technischen Hochschule Mittelhessen das herausragende […]

Arbeitskreis „Internationale Talente für Mittelhessen“ initiiert

Regionale Unternehmen und internationale Studierende der Region zusammenbringen: Das ist die Idee des Arbeitskreises „Internationale Talente für Mittelhessen“. Ziel ist es, das Potenzial der ausländischen Fachkräfte zu nutzen und heimische Unternehmen als potenzielle Arbeitgeber zu präsentieren. Auf Initiative des International Career Center (ICC) und des Competence Center Duale Hochschulstudien (CCD) […]

THM hat neue Verantwortliche für Studium und Lehre

Neun Jahre gehörte Prof. Dr. Katja Specht zu den prägenden Gesichtern der THM, hat vor allem in der Corona-Pandemie für verlässliche Lehre gesorgt. Zum Start des Sommersemesters übergibt sie Prof. Dr. Stephanie Hanrath ihr Amt als Vizepräsidentin für Studium und Lehre. Strategiekarte statt Staffelstab und ein aufgeräumtes Büro – ohne […]

Moderne Hochschulen, moderne Lehre

Nicht nur Studieninhalte unterliegen einem stetigen Wandel. Auch Studienbedingungen und Lehrformate sollten stets aktuell sein. Diesem Ziel verschreibt sich das hessische Landesprogramm QuiS. Die 14 beteiligten Bildungsstätten haben bei der Jahrestagung in Wetzlar über flexibles Studieren, Bildungsgerechtigkeit, Studienerfolgsbedingungen und neue Lehrformate diskutiert. „Mit QuiS reagiert die Landesregierung auf die Bedürfnisse […]

Zum siebten Mal zertifiziert familienfreundlich

Zukunftsfähige Arbeits- und Studienbedingungen sind familiengerecht. Das hat die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) schon vor zwei Jahrzehnten erkannt und ist seit 2005 als „familiengerechte Hochschule“ zertifiziert. Als eine von nur acht Hochschulen bundesweit hat sie im Juni das Zertifikat bereits zum siebten Mal erhalten. Entgegengenommen wurde es von Anette Schönberger, […]

Nachhaltiges Wirtschaften studieren

Nachhaltigkeit – als Schlagwort wird dieser Begriff derzeit so häufig genutzt, dass er beinahe inhaltsleer wirkt. Dabei ist nachhaltiges Handeln und Wirtschaften so wichtig wie selten zuvor. Und die Wirtschaft verlangt nach Personal, das sie auf nachhaltige Pfade führt. Deshalb bietet der Fachbereich Wirtschaft der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) ab […]

Spitzenplätze für THM-Angebote

Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) belegt mit Studienangeboten in Gießen, Friedberg und Wetzlar erneut Spitzenplätze im Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) und der Wochenzeitung DIE ZEIT. Neben Leistungen in den Bereichen Studium, Lehre und Forschung umfasst das Ranking Urteile von Studierenden zu den Studienbedingungen an ihrer Hochschule. Hessische Hochschulen […]