KinderUni: Wie und warum wir Gesundheit verstehen, lehren und dazu forschen (Sonstiges | Hannover)

Bewegung, Ernährung, Gefühle oder Hygiene sind nur einige Bereiche, die zu dem großen Thema Gesundheit gehören. Die eigene Gesundheit verstehen zu können, erscheint für immer mehr Menschen sehr wichtig. Fragen wie: Worauf muss ich achten, bevor ich eine Reise antrete? Welche Untersuchungen oder Impfungen sollte ich in regelmäßigen Abständen vornehmen […]

6. Niedersächsischer Digitalgipfel Gesundheit: Bessere Medizin durch Künstliche Intelligenz? (Konferenz | Hannover)

Chancen und Risiken beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz stehen im Mittelpunkt des 6. Niedersächsischen Digitalgipfels Gesundheit, den die Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) und die Hochschule Hannover (HsH) am 30. November 2022 in der Zeit zwischen 12 und 17:30 Uhr in Präsenz (Hannover, Expo Plaza 2) und zugleich als Live-Übertragung veranstalten. Algorithmen […]

Internationaler Tag der Pflegenden: Gemeinsame Lehrerbildung – neue Fachrichtung Pflege für das Lehramt an berufsbildenden Schulen (LBS)

Der 12. Mai 2022 ist der internationale Tag der Pflegenden. An diesem länderübergreifenden Aktionstag soll die Bedeutung der professionellen Pflege für alle Menschen dieser Welt besonders gewürdigt werden. Professionelle Pflege umfasst die eigenverantwortliche (interdisziplinäre) Versorgung und Betreuung kranker, behinderter und sterbender Menschen. Sie schließt zudem die Förderung der Gesundheit sowie […]

Interprofessionelles Lernen, Lehren und Handeln im Gesundheitswesen (Konferenz | Online)

Im Gesundheitswesen stehen wir zahlreichen Herausforderungen gegenüber. Für eine qualitativ hochwertige und nachhaltige Versorgung führ an einer interprofessionellen Zusammenarbeit kein Weg mehr vorbei. Obwohl der Nutzen erkannt und empirisch belegt ist, wird es noch (zu) wenig in der Praxis umgesetzt. Interprofessionelles Lernen und Lehren legt den Grundstein für die Integration […]

Erfolgreiche Wiederwahl: Prof.in Dr.in Dörte Heüveldop bleibt Vizepräsidentin an der Hochschule Hannover

Am Dienstag, 22. März 2022 hat der Senat der Hochschule Hannover in seiner Sitzung Prof.in Dr.in Dörte Heüveldop in ihrem Amt als Vizepräsidentin für Lehre und Studium, Soziale Öffnung und Internationales wiedergewählt. Die vierjährige Amtszeit der Vizepräsidentin beginnt am 1. Juli 2022 nach offizieller Bestellung durch das Niedersächsische Ministerium für […]

Empowered in MINT: Niedersachsen-Technikum und Hochschule Hannover stärken Berufsorientierung

Zwischen Hörsaal und Praktikum, von Vernetzung bis Workshops: Der zehnte Durchgang des Niedersachsen-Technikums an der Hochschule Hannover (HsH) fand seinen Höhepunkt in der großen digitalen Abschlussveranstaltung am 28. Februar 2022. Gestartet war das Programm im September parallel zum Wintersemester 2021/22. Viele Teilnehmerinnen starten anschließend direkt in ihr MINT-Studium. „Das Niedersachsen-Technikum […]

Wiedereinstieg in den Beruf: Hochschule Hannover bildet IT-Expert*innen aus

Der Fachkräftemängel in der IT verschärft sich. Gleichzeitig steigt die Zahl der offenen IT-Stellen in Deutschland. Durch die Maßnahmen intoCODE und Refugeeks der Hochschule Hannover soll sich das ändern. Mit der von der Bundesagentur für Arbeit unterstützten und TÜV-zertifizierten Weiterbildung intoCODE können Menschen mit IT-Grunderfahrung einen Wiedereinstieg in die Berufswelt […]

Start Weiterbildung „Spielleiter/-in Szenisches Spiel“ (Schulung | Hannover)

Kompetenzförderung ist ein zentrales Thema in der bildungswissenschaftlichen und pflegedidaktischen Theorie und Praxis. Dem szenischen Spiel kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu. Als Arbeit „an und mit der inneren und äußeren Haltung“ zielt szenisches Spiel darauf ab, sowohl soziale und personale als auch emotionale und Körperkompetenzen zu fördern. Es eignet […]