Mit der Zunahme von Remote- und Hybrid-Arbeitsmodellen stehen österreichische Unternehmen vor einer neuen Realität: Die Identität, Integrität und Sicherheit von Mitarbeitenden außerhalb der Firmenzentrale müssen zuverlässig überprüfbar sein. Besonders regulierte Branchen wie Energie, Finanzen, Telekommunikation und Behörden geraten dabei verstärkt in den Fokus.

„Die Risiken sind real: Schatten-IT, Identitätsfälschung oder unbefugte Zugriffe auf sensible Systeme gefährden nicht nur Daten, sondern auch die betriebliche Stabilität“, erklärt Reto Marti, COO von Validato. Mit dem in Ausarbeitung befindlichen NIS2-Umsetzungsgesetz, das voraussichtlich im Laufe des Jahres 2025 in Kraft tritt, steigen auch in Österreich die gesetzlichen Anforderungen an digitale Sicherheitsmaßnahmen – ein Weckruf für mehr digitale Verifikationsprozesse.

Österreichische Unternehmen müssen daher besonders auf die rechtlichen Rahmenbedingungen achten – darunter DSGVO, ISO 27001, DSG und AVRAG. Die Behörden fordern proaktive Maßnahmen zur Risikoprävention, etwa durch Pre-Employment- und In-Employment-Screenings.

Wie das gehen kann, zeigt ein Blick in die Schweiz: Dort setzen uner anderem Energieversorger bereits erfolgreich auf digitale Identitätsprüfungen, Plausibilitätschecks und kontinuierliches Background Screening mit Validato. Die Lösungen sind auditfähig, datenschutzkonform und stärken das Vertrauen – auch in verteilten Teams ohne physischen Kontakt.

Fazit: Remote Work bleibt. Wer seine Mitarbeitenden kennt und Risiken frühzeitig erkennt, schützt nicht nur die eigene Reputation, sondern auch Kunden und kritische Infrastrukturen. 

Über die Validato AG

Validato ist ein führender Anbieter für zuverlässige Background Checks und Human Risk Management in Österreich. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Bewerberinnen sowie bestehende Mitarbeitende strukturiert und effizient auf Integrität, Interessenskonflikte und potenzielle Risiken zu prüfen – datenschutzkonform, modular und skalierbar.

Validato ist speziell auf die Anforderungen in Österreich ausgerichtet, verzichtet auf Set-up-Gebühren, Jahresgebühren oder Mindestanzahl an Screenings und lässt sich flexibel in bestehende HR- oder Recruiting-Prozesse integrieren.

Mehr unter: www.validato.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Validato AG
Claridenstrasse 34
CH8002 Zürich
Telefon: +41 (44) 51577-77
Telefax: +49 (721) 182894304
http://validato.com

Ansprechpartner:
Reto Marti
COO
Telefon: 0041445157776
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel