
Frank Dumontie freut sich, dass alle Ausbildungs- und Studienplätze besetzt werden konnten. „Es zeigt sich erneut, dass ein Praktikum schon während der Schulzeit eine wichtige Entscheidungshilfe bei der Berufswahl ist“, meint der Ausbildungsleiter mit Blick auf die sechs neuen Auszubildenden, die bereits ein Praktikum beim kommunalen Energieversorger absolviert haben. Erstmals ist auch ein Elektroniker-Azubi an der Hochschule Wismar im Bachelorstudiengang Informations- und Elektrotechnik eingeschrieben. Mit diesem neuen Format will die WEMAG ihre Zusammenarbeit mit der Hochschule weiter ausbauen.
Thomas Murche, Technischer Vorstand der WEMAG: „Die Arbeitswelt entwickelt sich rasant und wir bieten vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Um als attraktiver Arbeitgeber in einer sich rasch verändernden Branche wahrgenommen zu werden, müssen wir frühzeitig sichtbar sein. Die junge Generation bringt frische Ideen mit und damit auch neue Perspektiven.“
„Nur mit motivierten und gut qualifizierten Mitarbeitenden werden wir uns im Wettbewerb behaupten und die Zukunft mitgestalten können. Eine solide Ausbildung ist hierbei eine wichtige Etappe. In unserer Verantwortung liegt hierbei die Schaffung attraktiver Rahmenbedingungen“, ergänzt Caspar Baumgart, Kaufmännischer Vorstand der WEMAG.
„In Zeiten des Fachkräftemangels freut es mich, dass sich junge Meschen bewusst für unsere spannende Branche und unsere Region entscheiden. Ich schaue mit großer Freude in die erwartungsvollen Gesichter der nächsten Generation und wünsche allen einen gelungenen Start in die Ausbildung“, erklärt Sebastian Winter, Geschäftsführer WEMAG Netz GmbH.
Gegenwärtig gibt es insgesamt 62 Auszubildende und Dualstudierende, darunter 46 direkt bei der WEMAG Netz GmbH und 16 von Kooperationspartnern, vorwiegend aus der Region.
Wer ebenfalls die WEMAG-Unternehmensgruppe kennenlernen möchte oder sich bereits sicher ist, dass der kommunale Versorger einen perfekten Ausbildungsplatz bietet, kann sich jederzeit über das WEMAG-Karriereportal für ein Praktikum oder eine Ausbildung bewerben. Unter www.wemag.com/karriere bietet der Energieversorger gegenwärtig sieben Berufsbilder an: vier technische Ausbildungsberufe und drei duale Studiengänge.
Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für 16.300 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung.
Das Energieunternehmen liefert seinen Privat- und Gewerbekunden neben Strom, Erdgas und Netzdienstleistungen auch die Planung und den Bau von Photovoltaik- und Speicheranlagen, Elektromobilität, Internet, Telefon sowie Digital- und HD-Fernsehen aus einer Hand.
Die 1997 gegründete Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM betreibt in Westmecklenburg ein umfangreiches Telekommunikationsnetz und baut mit Partnern Glasfasernetze für Privat- und Geschäftskunden in der Region.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.
WEMAG AG
Obotritenring 40
19053 Schwerin
Telefon: +49 (385) 755-2289
Telefax: +49 (385) 755-2373
http://www.wemag.com
Pressesprecherin
Telefon: +49 (385) 755-2289
Fax: +49 (385) 755-2760
E-Mail: presse@wemag.com