TH Aschaffenburg stellt elektrotechnische Fernstudiengänge vor

Am Freitag, den 10. Dezember 2021 informiert die Technische Hochschule Aschaffenburg von 16.30 – 18.30 Uhr alle an einer technischen Weiterbildung Interessierten über die beiden Fernstudiengänge Elektrotechnik (M.Sc.) und Zuverlässigkeitsingenieurwesen (M.Eng.). Das Studiengangsteam stellt die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation der Fernstudienangebote in einer Videokonferenz via Zoom vor. Die […]

Double Degree im Fernstudium MBA Internationale Betriebswirtschaftslehre

An der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG) haben Studieninteressierte zum Sommersemester 2022 die Möglichkeit, sich für ein MBA-Fernstudium mit Double Degree Abschluss zu bewerben. Dazu haben die HWG für das Fernstudium MBA Internationale Betriebswirtschaftslehre – International Business Management und die SAMK University in Finnland für den Studiengang MBA […]

In Logistik – Management & Consulting via Fernstudium weiterbilden

Am Freitag, den 26. November 2021 um 17:00 Uhr informiert die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft (HWG) Ludwigshafen über den Fernstudiengang Logistik – Management & Consulting mit dem akademischen Abschluss Master of Business Administration (MBA). Studiengangsleiterin und Professorin an der HWG Ludwigshafen, Prof. Dr. Sabine Scheckenbach, stellt den Studiengang, seine […]

Berufsbegleitend weiterqualifizieren via MBA-Fernstudium

Am Mittwoch, den 24. November 2021 ab 17.00 Uhr lädt der Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern zu einer virtuellen Informationsveranstaltung ein. Sechs MBA-Fernstudiengänge werden an der Hochschule angeboten und in dieser Veranstaltung mit ihren unterschiedlichen fachlichen Ausrichtungen durch das MBA-Fernstudienteam vorgestellt. Studieninteressierte erfahren neben inhaltlichen Details alles über den Ablauf, […]

Hochschule Darmstadt stellt elektrotechnische Fernstudiengänge vor

Die Hochschule Darmstadt bietet am Freitag, den 19. November 2021 von 16.30 bis 18.00 Uhr für alle Fernstudieninteressierten eine virtuelle Informationsveranstaltung zu den Fernstudiengängen M.Sc. Elektrotechnik und M.Eng. Zuverlässigkeitsingenieurwesen an. Das Team des Studiengangs stellt den Studieninteressierten via Zoom-Meeting die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Fernstudiums vor und […]

TH Mittelhessen stellt berufsbegleitende Fernstudiengänge vor

Am Samstag, den 20. November 2021 stellt das Team des Fernstudienzentrums der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) drei Fernstudiengänge vor: MBA Eng. Wirtschaftsingenieurwesen, M.Sc. Logistik und M.Sc. Facility Management. Die Veranstaltung findet ab 10.00 Uhr virtuell über ZOOM statt. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Weitere Informationen und den erforderlichen Zugangslink […]

Berufsbegleitend Internationale Betriebswirtschaftslehre studieren

Am Mittwoch, den 17. November 2021, stellt die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG Ludwigshafen) den weiterbildenden Fernstudiengang MBA Internationale Betriebswirtschaftslehre vor. Die Veranstaltung findet virtuell als Webinar in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr statt. Eingeladen sind alle Fernstudieninteressierten, die sich neben […]

Wie läuft eine Vorlesung in Human Resource Management ab

Am Samstag, den 13. November bietet der berufsbegleitende Fernstudiengang Human Resource Management (M.A.) einen Einblick in den studentischen Alltag: Fernstudieninteressierte haben die Möglichkeit, an einer Schnuppervorlesung zum Thema „Personalorganisation & HRM-Projektmanagement“ teilnehmen. Referent ist der Leiter des Fernstudiengangs, Prof. Dr. Christoph Beck. Da die Vorlesung als Präsenzveranstaltung stattfindet, ist aufgrund […]

„Vom Techniker zum Master“ in Elektrotechnik und Zuverlässigkeitsingenieurwesen

Die Hochschule Darmstadt bietet am Freitag, den 12. November 2021 von 16.30 bis 18.00 Uhr für alle Fernstudieninteressierten eine virtuelle Informationsveranstaltung zu den Fernstudiengängen M.Sc. Elektrotechnik und M.Eng. Zuverlässigkeitsingenieurwesen an. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an beruflich qualifizierte Techniker oder Meister, die sich auf akademischem Niveau weiterqualifizieren wollen. Via Zoom-Meeting […]

Informatik-Absolventin (M.C.Sc.) mit Koblenzer Hochschulpreis geehrt

Die Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. (WWA) vergibt jährlich den Hochschulpreis der Region Koblenz, um junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ideell und finanziell zu unterstützen. In den Räumlichkeiten der WHU – Otto Beisheim School of Management in Vallendar freuten sich die acht Preisträgerinnen und Preisträger über die besondere Auszeichnung und […]