Informationsveranstaltung über das Weiterbildungsstudium „Gestaltende „KUNST am 19. Januar, 16 Uhr

Alle, die sich intensiv künstlerisch und kunsttheoretisch weiterbilden möchten, können an dem Modulstudium „Gestaltende Kunst“ teilnehmen oder individuell einzelne Veranstaltungen des Weiterbildungsstudiums belegen. Das aktuelle Programm umfasst Veranstaltungen zu den vier Studienschwerpunkten „Kunsttheorie, Kunstgeschichte“, „Malerei, Zeichnen, Druckgrafik“, „Plastisches Gestalten“ und „Fotografie“. Am Freitag, dem 19. Januar 2018, können sich ab […]

24. Januar, 17:30 Uhr: „Bremens vergessene Gewässer“

Mit dem Vortrag „Bremens vergessene Gewässer“ setzt die Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 24. Januar 2018, 17:30 Uhr, die öffentliche Ringvorlesung „Stadt, Land, Fluss – Facetten der Nachhaltigkeit“ fort. Referent ist Prof. Dr. Heiko Brunken, Hochschule Bremen. Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, 28199 Bremen, Neustadtswall 27b, UB-Gebäude, Hansewasser-Hörsaal. Der Eintritt ist frei. […]

Karriere durch Weiterbildung oder Masterstudium neben dem Beruf

Am Mittwoch, dem 17. Januar 2018, lädt das International Graduate Center (IGC) der Hochschule Bremen zum Informationsabend über die flexiblen, berufsbegleitenden Masterstudiengänge Business Administration (MBA), Business Management (M.A.),  Kulturmanagement (M.A.) und die weiterbildenden FlexProgramme ein. Es gibt Informationen über die Studieninhalte, die flexiblen Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Probe-Lehrveranstaltungen und die Möglichkeit, […]

Workshopreihe zur Studienorientierung wird im Februar fortgesetzt

Es ist nicht einfach, ein passendes Studium aus dem Angebot in Deutschland von über 10.000 Bachelor-Studiengängen zu finden. Wer soll sich da auskennen? Die Hochschule Bremen bietet allen, die sich noch in der Orientierungsphase befinden, die Kombination eines Online-Lernmoduls mit einen Präsenz-Workshop zum Thema: „Wie finde ich ein passendes Studium?“ […]

17. Januar, 17:30 Uhr: „Nachhaltiger Küstenschutz im Klimawandel“

Mit dem Vortrag „Nachhaltiger Küstenschutz im Klimawandel“ setzt die Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 17. Januar 2018, 17:30 Uhr, die öffentliche Ringvorlesung „Stadt, Land, Fluss – Facetten der Nachhaltigkeit“ fort. Referent ist Dr. Michael Schirmer, Universität Bremen. Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, 28199 Bremen, Neustadtswall 27b, UB-Gebäude, Hansewasser-Hörsaal. Der Eintritt ist frei. […]

19. Januar 2018, 16 Uhr: Informationsveranstaltung für das Weiterbildungsstudium „Gestaltende Kunst“ der Hochschule Bremen und der Hochschule für Künste Bremen

„Gestaltende Kunst“ ist ein offenes künstlerisches Studienangebot der Hochschule für Künste und der Hochschule Bremen, das inzwischen seit 18 Jahren durchgeführt wird. Alle, die sich intensiv künstlerisch und kunsttheoretisch weiterbilden möchten, können an dem Modulstudium teilnehmen oder nach eigener Wahl einzelne Veranstaltungen Studiums belegen. Das aktuelle Programm für das Sommersemester […]

Aktuelle Diskurse und Forschungsergebnisse zur Lebensqualität

. Öffentliche Fachtagung am 19. Januar an der Hochschule Bremen Bitte um vorherige Anmeldung „Die Rolle der Arbeitszeit in der Post-Wachstumsdebatte“, „Erlebnisbad 2030 – Analysen und Trends“, „Logopädische Versorgungssituation von mehrsprachigen Kindern“, „Potentiale der Architektur“ – dies ist nur eine Auswahl der Themen, die im Mittelpunkt einer interdisziplinären Fachtagung der […]

10. Januar, 13 Uhr: „Silchester: Urban Regeneration“ – Öffentliche Vorlesungsreihe zur Mittagszeit

. 10. Januar, 13 Uhr: „Silchester: Urban Regeneration“ Öffentliche Vorlesungsreihe zur Mittagszeit Am Mittwoch, dem 10. Januar 2018, wird um 13 Uhr unter dem Titel „BACKGROUND 2017 – Werkeinsichten zum Wohnen“ die Reihe öffentlicher Vorlesungen zur Mittagszeit („Lunch Lectures“) mit verschiedenen Beiträgen rund um das Thema „Wohnen“ abgeschlossen. Thema: „Silchester: […]

„Dynamik adaptiver Netzwerke am Beispiel des Schleimpilzes Physarum polycephalum“

Die Hochschule Bremen lädt am Dienstag, dem 9. Januar 2018, 17 Uhr, zu einem öffentlichen Bionik-Seminar ein. Prof. Dr. Hans-Günther Döbereiner, Universität Bremen, spricht über das Thema: „Dynamik adaptiver Netzwerke am Beispiel des Schleimpilzes Physarum polycephalum“. Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, Standort Hermann-Köhl-Straße 1 (Brunel-Gebäude), 28199 Bremen, 4. Etage im Bionik-Forum. Der […]