Bühnenstätte aus Lehm am Lucie-Flechtmann-Platz – Ausstellung mit Entwürfen zum Selbstbauprojekt

Am Montag, dem 26. Februar 2018, öffnet um 18:30 Uhr die Ausstellung mit studentischen Entwürfen zum Selbstbauprojekt der neuen Bühnenstätte am Neustädter Lucie-Flechtmann-Platz. Ort: KlimaWerkStadt, Westerstraße 58, 28199 Bremen. Zur Eröffnung werden Studierende der Hochschule Bremen ihre Arbeiten aus dem Grundwerkstoff Lehm vorstellen. Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Entwürfe wurden […]

Unternehmensplanspiele, Forschungskooperationen, Studierenden- und Dozentenaustausch: DAAD fördert Ostpartnerschaften der Hochschule Bremen

Internationalität ist bekanntermaßen das herausragende Profilmerkmal der Hochschule Bremen (HSB). Dies spiegelt sich unter anderem in annähernd 400 Kooperationsverträgen mit Partner-Universitäten auf der ganzen Welt wider. Im Kern regeln diese Vertragswerke den gegenseitigen Austausch von Studierenden und Lehrenden und gemeinsame Lehr- und Forschungsprojekte. Dies ist auch bei den DAAD-Ostpartnerschaften der […]

Weiterbildung neben dem Beruf: BWL- und Management-Kurse ab März 2018

Ab März bietet das International Graduate Center der Hochschule Bremen einzelne Module aus den berufsbegleitenden Masterstudiengängen Business Administration, Business Management und Kulturmanagement als berufsbegleitende Weiterbildungskurse an. So können im Sommersemester 2018 Kurse zum Beispiel in Marketing Wirtschaftsrecht, Unternehmensgründung, Strategisches Management, Kreative Ressourcen oder Kulturmanagement belegt werden. Nach jedem erfolgreich abgeschlossenem […]

Zimmer in Bremen für Studierende aus aller Welt gesucht

. Zeitraum: 8. Juli bis 2. August Hochschule Bremen bittet um Mithilfe Die Hochschule Bremen ist im Sommer wieder Treffpunkt für Studierende aus aller Welt, die an der „HSB-International Summer School / Internationale Ferienkurse“ teilnehmen. Das Kursangebot ist ganztägig und umfasst Sprachkurse und Intensivkurse. Ein attraktives Freizeitangebot und Exkursionen an […]

Erfolg durch Kontinuität: 25 Jahre Arbeitskreis für Management und Wirtschaftsforschung an der Hochschule Bremen

Als am 12. März 1993 der erste CHALLENGE-Workshop des AMW – des Arbeitskreises für Management und Wirtschaftsforschung an der Hochschule Bremen – über „Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftspolitik in Norddeutschland“ in Bremen stattfand, war dies ein Wagnis: Prof. Dieter Leuthold von der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Dr. Wolfgang Meyer-Meisner als AMW-Vorstand hofften zwar, […]

Was die Schifffahrt vom Schwimmfarn lernen kann

Das Bionik-Innovations-Centrum (B-I-C) der Hochschule Bremen wird im Rahmenprogramm „Horizon 2020 – Mobilität für Wachstum“ in den kommenden drei Jahren Forschungsgelder in Höhe von 650.000 Euro erhalten. Projektstart ist im Mai 2018. Insgesamt verteilen sich 5,5 Millionen Euro auf ein internationales Konsortium, bestehend aus zehn Kleinen und Mittleren Unternehmen und […]

„HSBflex²“: 750.000 Euro an Bundesmitteln für leichtere Übergänge zwischen beruflicher Bildung und Studium

Bereits 2011 haben Bund und Länder den Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen“ gestartet. Gefördert werden seitdem Programme, die unter anderem die Anrechnung von Prüfungsleistungen aus der beruflichen Bildung in ein Studium ermöglichen oder den Übergang aus der beruflichen Bildung erleichtern. Damit ist die Zielgruppe klar umrissen: Insbesondere Berufstätige und […]

„EXPEDITION STUDIUM“ am 14. März, 9 Uhr: Hochschule Bremen lädt zum Studieninfotag

Unter dem Motto: „EXPEDITION STUDIUM“ lädt die Hochschule Bremen (HSB) am Mittwoch, dem 14. März 2018, und damit noch vor den Osterferien auf den Campus Neustadtswall zu einer Erkundung der zahlreichen Studiengänge ein. Treffpunkt ist um 9 Uhr die zentrale Aktionsfläche im Cafeteria-Bereich der Mensa. Informationen über die Fakultäten, ein […]

Hochschule Bremen zertifiziert Reiseleiterinnen und Reiseleiter

Bereits zum 17. Mal wurden an der Hochschule Bremen (HSB) die Reiseleiterprüfungen des Bundesverbandes der Deutschen Tourismuswirtschaft, Berlin, und der HSB abgenommen. 27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – Studierende der HSB aus den Internationalen Bachelor-Studiengängen Angewandte Freizeitwissenschaft und Tourismusmanagement und dem internationalen Master-Studiengang Master in Leisure and Tourism sowie Praktikerinnen und […]