Einblick in Mehrschichtsysteme

Moderne Verpackungslösungen für Lebensmittel zielen darauf ab, eine längere Haltbarkeit sowie den Schutz und die Frische der Produkte zu gewährleisten – und dies bei einem möglichst geringen CO2-Fußabdruck. Die steigenden Anforderungen an Verpackungssysteme führen zu zunehmender Komplexität, die sich in mehrschichtigen Folien widerspiegelt. Diese Mehrschichtsysteme sind nicht nur in der […]

SKZ und NETSTAL laden zur Infoveranstaltung am 02. April in Horb am Neckar

Die Info- und Netzwerkveranstaltung vom SKZ in Kooperation mit der NETSTAL Maschinen AG am SKZ-Standort Horb am Neckar bietet Kunststoffverarbeitern wertvolle Einblicke und praxisnahe Lösungen für die Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen im technischen Spritzguss. Der European Green Deal mit Recyclingquoten von Kunststoffen setzt klare Rahmenbedingungen und zeigt auf, dass die Kunststoffindustrie […]

Start der neuen Live-Stream-Reihe KARE-Talks

Im Rahmen des KARE-Projektes startet das Kunststoff-Zentrum SKZ die Live-Stream-Reihe „KARE-Talks“, in welcher Themen rund um die Transformation der Kunststoffindustrie behandelt und aktiv diskutiert werden. Das Besondere: Durch die intensive Zusammenarbeit mit kunststoffverarbeitenden Unternehmen im Kompetenzzentrum KARE und die Erhebung des Status Quo der Kreislaufwirtschaft, wissen die Experten genau, wo […]

Die Bedeutung des geprüften Industriemeisters Kunststoff und Kautschuk in der heutigen Zeit

Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und dem bestehenden Bedarf gerecht zu werden, bietet das Kunststoff-Zentrum SKZ in Kooperation mit der IHK Würzburg die Weiterbildung „Geprüfte/r Industriemeister/in Kunststoff und Kautschuk“ an.. In einer Welt, die von rasanten technologischen Entwicklungen und einem stetig wachsenden Bedarf an innovativen Materialien geprägt ist, gewinnt die Ausbildung […]

KPA-Messe 2025 in Ulm – Digitalisierung als Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft

Das Kunststoff-Zentrum SKZ rückte im Rahmen seiner Vortragssession die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung in den Fokus. Die Synergien zwischen den Trendthemen Kreislaufwirtschaft und digitale Transformation wurden anhand aktueller Anwendungs- und Best-Practice Beispielen aufgezeigt. Auch 2025 standen auf der KPA in Ulm Megatrends wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus. Beide Themen […]

Schneller Wissenstransfer ist Grundvoraussetzung für agiles Wirtschaften

Dass ein schneller Technologietransfer von Forschungsinstituten in die anwendende Industrie ein massiver Wettbewerbsvorteil sein kann ist bekannt. Außeruniversitäre Forschungseinrichtung wie das Kunststoff-Zentrum SKZ im Falle der Kunststoffindustrie sind ein wertvoller Baustein für die hohe Anpassungsgeschwindigkeit des Mittelstandes in ihren jeweiligen Branchen. Das Würzburger Institut ist seit vielen Jahren ein beliebter […]

Stufenausbildung in der Spritzgussfertigung

Die Spritzgussfertigung ist ein komplexer Prozess, der hochqualifizierte Fachkräfte erfordert. Durch eine strukturierte Stufenausbildung wird eine klare Karriereleiter, die vom Rüsteinrichter bis hin zum Spezialisten für die Bemusterung von Neuwerkzeugen führt, aufgezeigt. Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet ein Weiterbildungsportfolio im Bereich des Spritzgusses an, dass sich aus mehreren Kurseinheiten zusammensetzt und […]

Happy Birthday Kunststoff-Qualitätsprüfer

Seit nunmehr 40 Jahren wird Fachpersonal für die Kunststoffindustrie in Richtung Kunststoffwissen, Prüfmethoden und Qualitätsmanagement weitergebildet. Die Inhalte werden ständig überarbeitet und an die Anforderungen aus Normung, Technik, Wirtschaft und Gesetzgebung angepasst. Anfangs waren die Inhalte noch sehr breit gefächert und gingen zum Teil sehr tief in die Materie. Gerade […]

Kontinuierliche Produktion von Biopolymeren

Das Forschungsprojekt ModiBioPol entwickelte ein innovatives Verfahren zur kontinuierlichen Biosynthese des Biopolymers Polyhydroxybutyrat. Ziel war es, die bei biologischen Synthesen übliche Variabilität durch eine spezielle Prozessführung so zu kontrollieren, dass zentrale Materialeigenschaften wie mittlere Molmasse und mechanische Stabilität gezielt einstellbar sind. Zudem wurden umweltfreundliche „Green Chemicals“ zur Aufreinigung der Polymere […]

Die Experten für Zertifizierung und Überwachung von Rohrsystemen

Die SKZ-Zertifizierungsstelle, akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17065, hat bereits mehr als 800 Zertifikate im Rohrbereich vergeben. Zusätzlich prüfen die Inspektoren weltweit Produktionsstätten in über 30 Ländern und führen Produktüberwachungen gemäß DIN EN ISO/IEC 17020 durch. Ob Abwasser-, Trinkwasser- oder Fußbodenheizsysteme – sowie Mikrorohre für den Breitbandausbau – Produkte aus […]