Unter dem Motto "heimat shoppen – Impulse für die Stadtentwicklung von morgen" finden am kommenden Wochenende, Freitag, 12. und Samstag, 13. September die bundesweiten Aktionstage der mittlerweile größten Initiative zur Stärkung des lokalen Einzelhandels und der Innenstädte statt. Das Saarland nimmt an dieser Aktion bereits seit 2017 teil. Die Beteiligung saarländischer Unternehmen ist unverändert groß. Rund 1.100 Betriebe aus 43 Städten und Gemeinden machen in diesem Jahr wieder mit. Damit zählt das Saarland erneut zu den aktivsten Regionen der bundesweiten Kampagne.

Auch für die Neuauflage der Aktion 2025 konnten mit dem Sparkassen Verband Saar und dem Unternehmen Möbel Martin zwei starke Kooperationspartner gewonnen werden. Unterstützt wird die Aktion zudem von der Saarbrücker Zeitung.

Angesichts der schwierigen weltwirtschaftlichen Gesamtlage und der eingetrübten Konsumlaune kommt der Kampagne besonderer Bedeutung zu. „Was wir jetzt brauchen, ist ein gemeinsames Verständnis der Verbraucher für die lokalen Anbieter. Allein der saarländische Handel steht für rund 40.000 Arbeitsplätze. Unsere gemeinsame Aktion gibt dem Handel eine Stimme und schafft die notwendige Aufmerksamkeit. Dabei geht die Aktion inzwischen weit über den Handel hinaus und setzt ein Zeichen für lebendigen Innenstädte in unserem Land – ein Stück Lebensqualität, das niemand missen möchte“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé.

Die teilnehmenden Händler, Gastronomen und Dienstleister werden mit „heimat shoppen“-Plakaten, Schaufensteraufklebern, und speziell für diese Kampagne bedruckten Einkaufstaschen auf die Aktionstage am 12. und 13. September hinweisen. Dann warten zusätzlich zahlreiche Aktionen und Überraschungen auf die Besucher. Diese können vom Glas Sekt beim Einkauf über Rabatt- und Gutscheinaktionen bis hin zu Stadt-Rallyes, Modeschauen oder Wettbewerben reichen.

Weitere Infos finden sich auf der Homepage www.heimat-shoppen.de,

zu den Aktionen im Saarland unter dem Direktlink: heimat shoppen – Veranstaltungen

Rundgang mit IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé und Staatssekretärin Elena Yorgova-Ramanauskas:

Medienvertreter sind herzlich eingeladen, am offiziellen Rundgang am Freitag, 12.9., 11 Uhr in St. Wendel teilzunehmen.

Treffpunkt: Houy Mode, Bahnhofstraße 16

Folgende Unternehmen werden besucht:

  1. Houy Mode, Bahnhofstraße 16
  2. Silbernadel Couture, Bahnhofstraße 4
  3. Bruder Jakob, Schloßstraße 5
  4. Hut- und Herrenmode Colling, Luisenstraße 15
  5. Sparkasse St. Wendel, Bahnhofstraße 21-25
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes
Franz-Josef-Röder-Straße 9
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 9520-0
Telefax: +49 (681) 9520-888
http://www.saarland.ihk.de

Ansprechpartner:
Dr. Mathias Hafner
stv. Geschäftsführer – Pressesprecher
Telefon: +49 (681) 9520-300
Fax: +49 (681) 9520-388
E-Mail: mathias.hafner@saarland.ihk.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel