Mit dem ERP-Manager-Lehrgang bietet Pörtner Consulting ein kompaktes, praxisnahes Weiterbildungsprogramm, das Fach- und Führungskräfte optimal auf die komplexen Herausforderungen einer ERP-Einführung vorbereitet. Der herstellerneutrale Ansatz und die enge Ausrichtung an realen Projekterfahrungen stellen sicher, dass die Teilnehmer nicht nur Theorie, sondern direkt anwendbares Wissen für ihre tägliche Arbeit erhalten.

Herausforderung ERP-Einführung adressieren
ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning) bilden die zentralen Unternehmensprozesse ab und vernetzen verschiedene Funktionsbereiche wie Logistik, Finanzwesen, Einkauf oder Disposition. Gerade in Zeiten zunehmender Digitalisierung stoßen ältere ERP-Lösungen schnell an ihre Grenzen, etwa bei Cloud-Integration, E-Commerce oder der digitalen Erweiterung vorhandener Geschäftsprozesse. Der neue Lehrgang vermittelt deshalb fundiertes Fachwissen und praxiserprobte Methoden, um eine ERP-Einführung erfolgreich zu planen, steuern und umzusetzen.

Lehrgangsinhalte & Struktur
Der Lehrgang umfasst drei Module mit folgenden Schwerpunkten:

  • Grundlagen zu Geschäftsprozessen, Unternehmens-IT und ERP-Kernfunktionen
  • Branchenspezifische Anforderungen, rechtliche und steuerliche Grundlagen
  • ERP & Cloud, ERP & E-Commerce sowie Marktübersichten, Trends und Herausforderungen
  • Methoden der Auswahl, Einführung, Architektur und Projektmanagement
  • Best Practices und praktische Workshops

Die Inhalte sind herstellerneutral und wurden in Zusammenarbeit mit ERP-Anwendern aus der Praxis konzipiert. Ziel des Lehrgangs ist es, die Teilnehmer zu befähigen, als Bindeglied zwischen Fachabteilungen, interner IT und externen Dienstleistern zu fungieren – und ERP-Projekte sicher zu verantworten.

Zielgruppe & Mehrwert
Der Lehrgang richtet sich an Verantwortliche, Mitarbeiter und Führungskräfte aus den Bereichen Organisation, IT, Stammdatenmanagement, Disposition, Einkauf, Rechnungswesen oder Logistik – branchenübergreifend. Nach Abschluss verfügen die Teilnehmenden über:

  • umfassendes Verständnis der Komponenten und Herausforderungen moderner ERP-Lösungen
  • die Fähigkeit, ERP-Projekte kompetent zu initiieren, zu strukturieren und umzusetzen
  • Sicherheit bei wirtschaftlicher Bewertung und Softwareauswahl
  • Kompetenz, zwischen Fachabteilung, IT und externen Partnern zu vermitteln
  • Das Programm endet mit einer Zertifizierung („Zertifizierter ERP-Manager“) oder einer Teilnahmebestätigung.

Termine & Durchführung
Das erste Modul findet online statt und startet zu folgenden Terminen:

  • Oktober 2025, 10:00 – 17:00 Uhr
  • November 2025, 10:00 – 17:00 Uhr

Die Module 2 und 3 werden individuell mit den Teilnehmern abgestimmt. Optional ist der Lehrgang auch als Inhouse-Seminar buchbar und kann an die spezifischen Bedürfnisse eines Unternehmens angepasst werden.

Interessierte können sich telefonisch unter 06435 / 5480251, per E-Mail an seminare@poertner-consulting.de oder über das Online-Formular auf der Website von pörtner consulting anmelden.

Über pörtner consulting digital business consulting & solutions

Pörtner Consulting unterstützt seit über 20 Jahren Unternehmen bei der digitalen Transformation: von Strategieentwicklung und Softwareauswahl über Implementierung bis hin zu Weiterbildung und Coaching. Mit Tools wie der „Digital Business Navigator“-Plattform und mehreren hundert E‑Learnings bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für den Mittelstand.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

pörtner consulting digital business consulting & solutions
Im Bruch 31
56414 Hundsangen
Telefon: +49 (6435) 5480251
Telefax: +49 (6435) 5480257
http://poertner-consulting.de

Ansprechpartner:
Andreas Pörtner
MSc, BBA
Telefon: 06435 / 5480251
E-Mail: info@poertner-consulting.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel