Die größte Bildungs- und Ausbildungsmesse Europas findet dieses Jahr wieder statt. Vom 07. bis 11. Juni 2022 dreht sich in Köln alles um das Weiterbildungs- und Netzwerkevent für Lehrkräfte. Ausgewählte Partner des education campus stellen ihre Lösungen rund um die Themen Digitalisierung in der Bildung, Künstliche Intelligenz (KI) und virtuelle Lernwelten vor.

Die Partner des education campus bieten hier erstmalig die Intel® Skills for Innovation Erlebnispakete zum Ausprobieren an. Diese richten sich an Lehrkräfte, die neue Technologien sinnvoll, gewinnbringend und passend zum Lehrplan im Unterricht nutzen wollen. Ziel ist, Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vorzubereiten.

Eine eigene Sortieranlage und virtuelle Lernwelten in der Schule

Interessierte Lehrkräfte können an den Intel-Ständen testen, wie sie künstliche Intelligenz (KI) im Unterricht nutzen, zum Beispiel, um eine eigene Sortieranlage im Klassenzimmer zu bauen. Im Virtual-Reality-Erlebnispaket erhalten Lehrkräfte die VR-Daten-Brille „Vive Pro“ von HTC geliefert, dazu ein leistungsstarker Gaming-Laptop von Fujitsu und in der Regel zwei Convertibles, eine flexible 2-in-1-Mischung aus Tablet und Laptop. Allesamt ausgestattet mit starken Intel-Prozessoren, mit denen sich virtuelle Umgebungen problemlos berechnen lassen.

Breaking News aus dem Klassenzimmer

Im Klassenzimmer eine Nachrichtensendung produzieren?  Das geht mit einem Green Screen und dem zugehörigen Erlebnispaket. Dieses vermittelt den Umgang mit der Hardware, das richtige Filmen vor dem Green Screen und das Bearbeiten und Schneiden des eigenen Nachrichtenvideos.

Initiative für Moderne Lernumgebungen

Mit der Initiative für Moderne Lernumgebungen bieten kompetente Partner des education campus kostenfreie Beratungsleistungen für Schulträger und Schulen, um die Grundlagen für die ganzheitliche Gestaltung einer modernen Lernumgebung zu schaffen. Die Initiative bietet auf der didacta mehrere kostenfreie Vorträge und Workshops an.

Ganz im Sinne der Digitalisierung werden die Vorträge und Workshops zusätzlich gestreamt. Wer also nicht vor Ort dabei sein kann, informiert sich virtuell über den Unterricht der Zukunft. Alle Termine und Workshops finden sich auf der Website des education campus.

Weitere Highlights der didacta 2022

Aussteller aus 53 Ländern geben einen umfangreichen Überblick über Lernmaterialien, Methoden und technische Lösungen. Auf mehr als 1.000 Veranstaltungen können sich Lehrkräfte aller Bildungsbereiche über die neuesten Entwicklungen und Forschungen zum Thema digitale Bildung informieren und austauschen.  Intel stellt die Erlebnispakete am Schulausstatter Messestand – CampusLan Software GmbH (Halle 6.1, C069-B50) und am Bündnis für Bildung e.V. Messestand (Halle 6.1, C011) vor.

Über den education campus:

Der education campus ist eine führende Informationsplattform für die Digitale Transformation des Bildungssektors.

Hier treffen sich Akteure der Schulträger, Schulleitungen und Lehrkräfte zum Austausch über die Entwicklung und Weiterentwicklung von Modernen Lernumgebungen.

Betreiber ist die GFKD – Gesellschaft für Kommunikation und Digitalisierung AG mit Sitz in Grünwald bei München.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

kommune.digital / GFKD – Gesellschaft für Kommunikation und Digitalisierung AG
Südliche Münchner Straße 60
82031 Grünwald
Telefon: +49 (171) 335-8019
http://gesellschaftfuerdigitalisierung.de

Ansprechpartner:
Martin Schmiedel
Telefon: +49 (171) 335-8019
E-Mail: martin.schmiedel@kommune.digital
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel