Im Rahmen der Veranstaltung stehen nach der Eröffnung durch IHK-Vizepräsidentin Sonja Anton und dem Grußwort von Ministerpräsident Tobias Hans Berater/-innen aus der saarländischen Bildungswirtschaft, den Kammern, der Arbeitsagentur sowie Spitzenvertreter/-innen aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung allen Weiterbildungsinteressierten in ungezwungener Atmosphäre Rede und Antwort. Fachvorträge runden das Informationsangebot ab. Veranstaltungsort ist die IHK Saarland, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Programm
10:00 Uhr    
Eröffnung durch IHK-Vize-Präsidentin Sonja Anton
10:10 Uhr    
Grußwort von Ministerpräsident Tobias Hans mit Messerundgang
Vorträge
11:00 Uhr  
Informationsveranstaltung:
Der neue saarländische Aufstiegsbonus: Wer bekommt ihn und wie wird er beantragt?
Gabriele Herrmann, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr;
Jürgen Tilk, IHK Saarland  
12:00 Uhr  
Vortrag 1:
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Arbeitsplatz (GBpsych)
Gesund, motiviert, engagiert – Gewinnung, Bindung und Erhaltung von Talenten, Fachkräften und Knowhow-Trägern
Karsten Steffgen, youCcom, Essen
13:00 Uhr  
Vortrag 2:
Suchtprävention für Auszubildende: Programm der Saarstahl AG
Regine Kircher-Zumbrink, Saarstahl AG, Völklingen
14:00 Uhr    
Vortrag 3:
Motiviert die Karriere meistern: Was macht Berufsanfänger für Arbeitgeber attraktiv?
Gabriele & Klaus Brill, Institut pro noster eventus, Illingen
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes
Franz-Josef-Röder-Straße 9
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 9520-0
Telefax: +49 (681) 9520-888
http://www.saarland.ihk.de
IHK Industrie- und Handelskammer des Saarlandes
Telefon: +49 (681) 9520-330
Fax: +49 (681) 9520-388
E-Mail: nicole.schneider-brennecke@saarland.ihk.de
