Im Projekt „MotorInspector“ sollen Spaltmessungen in der Qualitätssicherung von Elektromotoren mithilfe von neuartigen digitalen Messmethoden automatisiert werden.

Dafür wird ein Prüfstand entwickelt, an dem die Spaltgeometrie des Motors flexibel eingestellt werden kann. Die mechanische Entwicklung des Prüfstandes ist schon weitgehend abgeschlossen. Daher soll im Rahmen dieser studentischen Arbeit die Elektronik und Programmierung der Prüfstandsautomatisierung mithilfe von Schrittmotoren, einem Microcontroller, Berührungssensoren und einer Bedieneinheit entwickelt werden. 

Ziel ist eine einfach zu bedienende Prüfstandsautomatisierung, die mithilfe des Displays und einer Bedienschnittstelle eine flexible und präzise Einstellung des Motor-Luftspaltes ermöglicht.

Deine Aufgaben

Folgende Teilaufgaben zur Entwicklung der Prüfstandsautomatisierung sollen bearbeitet werden:

  • Auswahl geeigneter elektronischer Komponenten (Mikrocontroller, Motortreiber, Sensorik, Anzeige- und Bedienelemente, Stromversorgung)
  • Erstellung eines Gesamtkonzeptes und einer Schaltskizze zur Verschaltung der Komponenten
  • Konstruktion eines Gehäuses für die Leistungselektronik, sowie für die Anzeige- und Bedieneinheit in CAD und Fertigung mittels 3D-Druck
  • Programmierung des Mikrocontrollers (z. B. in C oder MicroPython) zur Steuerung und Bedienung über Display und Eingabeelemente
  • Aufbau, Test und Inbetriebnahme der Steuerungselektronik am Prüfstand

Je nach Interesse kann der Fokus nach Absprache auf bestimmte Teilaufgaben gelegt werden.

Dein Profil

  • Studium im Bereich Elektrotechnik, Mechatronik, Maschinenbau, Informatik oder vergleichbar
  • Grundkenntnisse in Elektrotechnik sowie im Zusammenspiel und der Verschaltung elektronischer Komponenten
  • Grundkenntnisse und Vorerfahrung in der Mikrocontroller-Programmierung (z. B. Arduino, STM32, ESP32 o. ä.)
  • Grundkenntnisse in CAD-Konstruktion (z.B. Inventor oder SolidWorks)
  • Idealerweise hast du schon kleinere Projekte in der Elektronikentwicklung und Mikrocontrollerprogrammierung durchgeführt 
  • Analytisches Denkvermögen, strukturierte Arbeitsweise und Selbstständigkeit
  • Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten

  • eigenverantwortliches Arbeiten
  • flexible Arbeitszeiten
  • gut ausgestattete Arbeitsplätze
  • Home-Office nach Absprache
  • Versuchsdurchführung
  • ggf. langfristige Zusammenarbeit

Bitte sende deine aussagekräftige Bewerbung in einer einzigen PDF-Datei an jobs@iph-hannover.de.
Die Bewerbung muss Anschreiben, Lebenslauf sowie Prüfungsleistungen des Studiums / Zeugnisse enthalten.

Firmenkontakt und Herausgeber des Stellenangebots:

IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH
Hollerithallee 6
30419 Hannover
Telefon: +49 (511) 27976-0
Telefax: +49 (511) 27976-888
http://www.iph-hannover.de

Für das oben stehende Stellenangebot ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Stellenagebotstextes,
sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Stellenangebots. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet