
Daniel Wauben, Geschäftsführer von ChemCologne, erklärt: „Wir wollen jungen Menschen zeigen, wie vielfältig und zukunftsorientiert die chemische Industrie ist und welche spannenden Karrierewege sie bietet.“
Beim gestrigen Auftakttreffen in Köln trafen die Jugendlichen erstmals auf ihre Gastgeberinnen und Gastgeber aus den Unternehmen. Dabei konnten sie ihre künftigen Aufgaben besprechen und einen ersten Eindruck vom Führungsalltag gewinnen. Die Vorfreude war groß: „So eine Gelegenheit bekommt man nicht oft“, sagte eine Teilnehmerin. Ein anderer ergänzte: „Ich bin gespannt, wie echte Entscheidungen getroffen werden.“
Mit 26 teilnehmenden Unternehmen verzeichnet die Aktion in diesem Jahr einen neuen Höchststand. Ein starkes Signal für die Nachwuchsförderung in der Branche. „Die Resonanz zeigt, wie wichtig es ist, junge Talente frühzeitig für unsere Industrie zu begeistern“, so Wauben.
Nachfolgende Kandidatinnen und Kandidaten werden bei den aufgeführten Unternehmen eingesetzt:
- Bettina Bani Khurana, Geschäftsführerin bei Arbeitgeberverband Chemie Rheinland in Köln
- Marta Florentine van de Loo, Abteilungsleiterin Standortlogistik bei Bayer in Dormagen
- Finn Kielty, Standortleiter bei Bayer in Monheim
- Johannes Franzen, Leiter Standortmanagement bei Bayer in Wuppertal
- Joleen Schäfer, Leiterin Umweltüberwachung und Genehmigungsmanagement bei Bayer in Wuppertal
- Josune Rosa Jungbluth, Site Leader bei Braskem in Wesseling
- Julie Hermann, Product Development Leader bei Braskem in Wesseling
- Iryna Denisenko, Maintenance Leader bei Braskem in Wesseling
- Tom Oklitz, Technischer Geschäftsführer bei CABB in Hürth-Knapsack
- Silas Freund, Head of Sales Additives EMEA bei Clariant in Hürth-Knapsack
- Luisa Hecker, Betriebsleiterin Produktion bei Clariant in Hürth-Knapsack
- Laith Alkadi, Leitern Security Management | Leitung der Business Line Protection – CHEMPARK Schutz & Sicherheit bei Currenta in Dormagen
- Caro August, Laborleiterin bei Deutsche Infineum in Köln
- Thea Schiffer, Change Leader bei Deutsche Infineum in Köln
- Aaron Reuter, Leiter Werkfeuerwehr bei Deutsche Infineum in Köln
- Jonna Karp, Betriebsleiterin Silica bei Evonik in Wesseling
- Theresa Mohnen, Werksleiterin Klebstoffproduktion bei Henkel in Düsseldorf
- Smilla Ehlers, Geschäftsführerin | Head of Intermodal bei HGK in Köln
- Nico Morlang, Betriebsleiter Produktion bei Kandelium in Bad Hönningen
- Nils Dormann, Werkleiter bei Kandelium in Bad Hönningen
- Lina Haider, Leiterin der Abteilung für Geschäftsentwicklung und KI Strategie bei Lanxess in Köln
- Tabea Liedtke, Innovationsleiterin im Bereich Pigmente bei Lanxess in Krefeld-Uerdingen
- Felicia Weitz, Betriebsleiterin CEA-Betrieb bei Lülsdorf Functional Solutions in Lülsdorf
- Felix Mennicken, Instandhaltungsleiter bei Lyondellbasell in Hürth-Knapsack
- Benjamin Reuthner, Leiter des Arbeitsschutzes bei Lyondellbasell in Wesseling
- Eva Godeck, Geschäftsführung & Leitung der Rechtsabteilung bei Momentive in Leverkusen
- Timo Postler, Technology Scouting Leader bei Momentive in Leverkusen
- Alexander Hibst, Betriebsleiter NXT Tankfarm TAR bei Momentive in Leverkusen
- Instandhaltung Manager, Jacob Stockreiter bei Momentive in Leverkusen
- Moritz Dieks, Leiter Site Services bei Oxea in Oberhausen
- Alexandra Rummeney, Betriebsleiterin bei Orion Engineered Carbons in Hürth-Kalscheuren
- Loraine Bécuwe, VP Liquid System Innovation bei Orion Engineered Carbons in Hürth-Kalscheuren
- Christopher Ludwig, Leiter Technik bei Orion Engineered Carbons in Hürth-Kalscheuren
- Julian Reich, Technischer Geschäftsführer bei plantIng in Köln
- Fritz Blumenthal, Geschäftsführer bei plantIng in Köln
- Joel Ripphoff, Geschäftsführer bei Rhein-Erft Akademie in Hürth-Knapsack
- Meret Knebel, Leiterin Site Engineering und Instandhaltung bei Röhm in Wesseling
- Bennet Sauer, Betriebsleiter BMA-Betrieb bei Röhm in Wesseling
- Jonas Halama, Leiter Instandhaltung bei RWE in Köln
- Bianka Windisch, Leiterin Gefahrenabwehr bei Shell Energy and Chemicals Park Rheinland in Köln
- Rawan Zaidan, Geschäftsführerin bei Talke-Emmerich in Leverkusen
- Magdalena Kroll, Prodekanin für Lehre und Studium (Studiendekanin) bei TH Köln in Leverkusen
- Madina Jafary, Betriebsleiter VAE-Anlage bei Wacker in Köln
- Lasse Wintz, Geschäftseinheitsleiter/in Engineering bei Yncoris in Hürth-Knapsack
ChemCologne ist eine Initiative mit dem Ziel, die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Chemie-Region weiterzuentwickeln und sie bei in- und ausländischen Investoren noch bekannter zu machen. ChemCologne wird gefördert und unterstützt von den Chemieunternehmen der Region, dem Arbeitgeberverband Chemie Rheinland, Städten und Kreisen der Region, drei Industrie- und Handelskammern, der Bezirksregierung Köln, Hochschulen, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landes NRW.Global Business sowie der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie. Die ChemCologne-Region erstreckt sich von Krefeld bis Bonn und von Aachen bis Wuppertal. Sie zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Agglomeration sowohl von Chemie- und Industrieparks sowie bedeutender Industrieunternehmen als auch Bildungsinstituten wie Hochschulen und Akademien aus. Sie ist mit mehr als 20 Prozent des gesamten deutschen Chemieumsatzes die stärkste Chemieregion Europas.
ChemCologne e.V.
Neumarkt 35-37
50667 Köln
Telefon: +49 (221) 2720530
Telefax: +49 (221) 2720540
http://www.chemcologne.de
Geschäftsführer
Telefon: +49 (221) 2720-530
Fax: +49 (221) 2720-540
E-Mail: daniel.wauben@chemcologne.de