
EUDR – Eine große Herausforderung für Unternehmen
Die Verordnung (EU) 2023/1115 verpflichtet Unternehmen dazu, die Herkunft bestimmter Rohstoffe und Produkte lückenlos zu dokumentieren. Ziel ist es, die Entwaldung weltweit zu stoppen – doch die Umsetzung ist komplex. Unternehmen müssen ihre Lieferketten tiefgehend prüfen, Risiken bewerten und umfassende Sorgfalts- und Berichtspflichten erfüllen. Besonders kleine und mittlere Unternehmen mit komplexen oder globalen Lieferketten stoßen hier schnell an Grenzen.
Viele Betriebe ahnen zudem nicht, dass sie überhaupt betroffen sind: Produkte aus Holz, Rind, Kakao, Kaffee, Ölpalme, Kautschuk und Soja sowie daraus hergestellte Artikel – etwa Saisonwaren, Möbel, Papierprodukte oder bestimmte Ersatzteile – können unter die EUDR fallen. Eine genaue Prüfung ist daher essenziell.
trade-e-bility bietet individuelle EUDR-Schulungen an
Um Unternehmen schnell, effizient und praxisnah zu unterstützen, hat trade-e-bility eine EUDR-Online-Schulung entwickelt. Diese vermittelt die wichtigsten Inhalte und Pflichten der Verordnung – insbesondere in Bezug auf:
- Informationssammlung und – dokumentation
- Risikobewertung und Risikominderung
- Sorgfaltspflichten entlang der Lieferkette
- Nutzung des EU-TRACES-Systems
- Berichtspflichten gemäß Artikel 9 EUDR
Die Schulung dauert eine Stunde, ist online durchführbar und kann individuell auf die Anforderungen unterschiedlicher Branchen angepasst werden.
Die EUDR-Grundlagenschulung kann ab sofort unverbindlich angefragt werden. Weitere Informationen zu Inhalten, Terminen und zur Anmeldung finden Sie hier: EUDR Schulung verfügbar.
Die trade-e-bility GmbH (ehemals TMK Retail Service & Consulting GmbH) wurde 2014 gegründet und bietet für Hersteller, Einführer und Händler externes Qualitätsmanagement für Nonfood-Produkte an. Ziel ist es, den Herstellungs- oder Einkaufsprozess aktiv zu begleiten und alle Aspekte der Marktfähigkeit mit abzuprüfen. Dadurch sind die Kunden der trade-e-bility GmbH weitestgehend vor Abmahnungen geschützt und können erfolgreich und fokussiert neue Kunden und Geschäftsfelder erschließen. Die trade-e-bility GmbH ist unabhängig von Prüfinstituten, verbindet langjähriges Knowhow mit modernem Prozessmanagement und versetzt den Kunden somit in die Lage, Produktkonformität zu niedrigen Preisen herzustellen. Die Geschäftsführer sind Oliver Friedrichs und Hjalmar Vierle. trade-e-bility gehört neben den Partnerunternehmen take-e-way GmbH und get-e-right GmbH zu den Lösungen der e-systems Holding GmbH & Co. KG. Unter ihrem Dach bündelt die e-systems die Expertise der drei spezialisierten Unternehmen rund um die Themen Erweiterte Herstellerverantwortung und Product Compliance.
trade-e-bility GmbH
Schloßstr, 8 d-e
22041 Hamburg
Telefon: +49 (40) 75068730 – 0
Telefax: +49 (40) 54090410-9
https://www.trade-e-bility.de
Leitung Kommunikation und Marketing
Telefon: +49 (40) 750687111
E-Mail: presse@trade-e-bility.de