Ein Team – weltweit
Das Auswärtige Amt sucht zum 1.11.2020 zur
unbefristeten Einstellung in seinen
Geschäftsbereich für das ab 1.1.2021 zu errichtende
Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten
(BfAA)
in Brandenburg an der Havel
mehrere Sachbearbeiter/Sachbearbeiterinnen (m/w/div.)
für den Zuwendungsbereich im vergleichbaren gehobenen
Dienst
(Kennzeichen Nr. 20-2020)
Die Einstellung erfolgt zunächst im Auswärtigen Amt in Berlin.
Mit der zum 1.1.2021 geplanten Errichtung der neuen
Bundesoberbehörde BfAA mit Dienstsitz in Brandenburg an der Havel
erfolgt ein Übergang der Dienstposten und damit die Versetzung der
erfolgreichen Bewerber/innen an das BfAA.
Wenn es Sie reizt, am Aufbau einer neuen, international
ausgerichteten Bundesoberbehörde, dem zentralen Servicezentrum für
außenpolitische Verwaltungsaufgaben im Geschäftsbereich des
Auswärtigen Amts engagiert mitzuarbeiten, Sie hohe Teamfähigkeit
und Einsatzfreude sowie die unten aufgeführten Anforderungen
mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Die ausgeschriebenen Arbeitsplätze befinden sich in
Brandenburg an der Havel, in der
Einarbeitungsphase ist jedoch eine weitgehende Präsenz in Berlin
vorgesehen.
Das BfAA bietet Ihnen eine vielseitige, interessante und
anspruchsvolle Aufgabe im internationalen Umfeld einer
Bundesoberbehörde außerhalb der für den Auswärtigen Dienst
typischen Rotation zwischen Inlands- und Auslandsdienstposten.
Unsere Leistungen:
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis.
- Die Regelarbeitszeit für Tarifbeschäftigte in
 Vollzeit beträgt 39 Stunden pro Woche; für
 Beamtinnen und Beamte grundsätzlich 41 Stunden pro Woche.
- Teilzeiteignung ist grundsätzlich
 gegeben.
- Bezahlung gemäß Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
 Entgeltgruppe E9b bis max. E9c TVöD-Bund, Tarifgebiet
 Ost bei Vorliegen der erforderlichen beruflichen
 Qualifikation und Vorerfahrung.
Informationen zum TVöD unter www.bmi.bund.de bzw.
https://bezuegerechner.bva.bund.de
oder:
Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe (A 9g
Bundesbesoldungsordnung) bei Vorliegen eines abgeschlossenen
Vorbereitungsdienstes für den gehobenen nichttechnischen
Verwaltungsdienst
oder:
statusgleiche Übernahme als Beamtin/Beamter bis zur
Besoldungsgruppe A 11 im Wege einer Abordnung mit dem Ziel der
Versetzung zum Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten.
- Im Falle einer Einstellung im Tarifbeschäftigtenverhältnis:
 Möglichkeit einer späteren Verbeamtung bei
 Vorliegen der rechtlichen Voraussetzungen.
- Einschlägige berufliche Vorerfahrungen können tariflich
 maximal bis Stufe 3 anerkannt werden. Bei Vorliegen der
 Voraussetzungen wird geprüft, ob darüberhinausgehende
 förderliche Berufserfahrung angerechnet werden kann. (§ 16 Abs. 2
 Satz 3 TVöD (Bund).
- Attraktive Zulagen: Im Auswärtigen Amt wird
 eine Stellenzulage (sog. „Ministerialzulage“) gewährt. In den
 ersten fünf Jahren nach Errichtung des BfAA ist vorgesehen, eine
 Aufbauzulage in entsprechender Höhe zu gewähren.
- Gewährung einer Altersversorgung
 (Betriebsrente der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
 VBLklassik) mit zusätzlicher Erwerbsminderungs- und
 Hinterbliebenenversicherung.
- Gezielte Einweisung in Ihre zukünftigen
 Tätigkeiten im Auswärtigen Amt sowie (externe)
 Schulungsveranstaltungen in der Einarbeitungsphase.
- Fortbildungsangebote als Grundlage für Ihre
 weitere berufliche Entwicklung.
- Flexible Arbeitszeiten im Team, dessen
 Mitglieder gemeinsam Verantwortung übernehmen, sowie fortdauerndes
 Engagement für die Vereinbarkeit von Privatleben und
 Beruf.
Ihre Aufgaben:
- Bewilligung von Zuwendungen nach § 44 Bundeshaushaltsordnung
 einschließlich der Prüfung von Finanzierungsplänen und der
 Beratung zu Projektvorhaben im Ausland
- Abschluss von zivilrechtlichen Verträgen mit im Ausland
 sitzenden Zuwendungsempfängern, einschließlich Kommunikation in
 Wort und Schrift mit den Zuwendungsempfängern in englischer
 Sprache
- Prüfung von Ausgaben im Rahmen von Verwendungsnachweisen
- Projektbegleitung und Bewertung von Sachberichten
 einschließlich der Dokumentation von Beanstandungen und der
 Durchsetzung von Rückforderungen
- Mittelbewirtschaftung
Ihr Profil:
- abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor, Diplom (FH) oder
 gleichwertige Qualifikation), vorzugsweise in einem rechts- bzw.
 wirtschaftswissenschaftlich geprägten Studiengang
:
- eine bereits vorliegende Laufbahnbefähigung für die Laufbahn
 des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes bzw. deren
 Erwerb bis möglichst 31.10.2020.
- deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines Mitgliedsstaates
 der Europäischen Union oder der EFTA (Island, Liechtenstein,
 Norwegen und Schweiz)
- sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau
 C 2 des Europäischen Referenzrahmens)
- gute Englischkenntnisse (Niveau B2 des Europäischen
 Referenzrahmens) in Wort und Schrift
 sind darüber hinaus folgende
Zusatzqualifikationen:
- mindestens 6 Monate einschlägige Berufserfahrung (auch
 Praktika), idealerweise in Verbindung mit Projektarbeit im
 Ausland
- Kenntnisse im zivilen Vertragsrecht sowie Zuwendungs- und
 Haushaltsrecht
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- weitere Fremdsprachenkenntnisse
Die sichere Beherrschung der üblichen
Microsoft Office-Anwendungen wird vorausgesetzt.
Der Auswärtige Dienst ist zuständig für
die Pflege der Beziehungen zu anderen Staaten sowie zu zwischen-
und überstaatlichen Organisationen. Er versteht sich als
Dienstleister für die Bürger/innen, die deutsche Wirtschaft, das
deutsche Kulturleben sowie die Angehörigen des Parlaments, der
Ministerien und nachgeordneten Behörden.
Der Geschäftsbereich des Auswärtigen
Amts hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt
und lädt qualifizierte Frauen ausdrücklich zu einer Bewerbung
ein.
Wir freuen uns über Bewerbungen von
Menschen mit Migrationshintergrund.
Schwerbehinderte Bewerber und
Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung entsprechend den
gesetzlichen Grundlagen bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit folgenden
Unterlagen:
- Motivationsschreiben
- aussagekräftiger tabellarischer Lebenslauf
- Bachelorabschluss/Diplomurkunde mit Benotung der einzelnen
 Fächer oder vergleichbarer und gleichwertiger Abschluss (ggf.
 Gleichwertigkeits-bescheinigung bei ausländischem Abschluss
 beifügen) bzw. Nachweis zur Laufbahnbefähigung für die Laufbahn des
 gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes
- Nachweise (hilfsweise fundierte Aussagen) zu allen im
 Anforderungsprofil ge-nannten Erfahrungen, auch zu
 Zuwendungsrechts-, PC- und Fremdsprachen-kenntnissen
bis 15.00 Uhr (MEZ) am
25.08.2020
ausschließlich online an das Auswärtige
Amt. Die Bewerbungsmaske können Sie über unsere Homepage www.auswaertiges-amt.de unter der Rubrik „Ausbildung
und Karriere – Stellenangebote“ aufrufen oder direkt unter http://stellenangebote.diplo.de.
Es wird um Verständnis gebeten, dass
nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden können.
Das schriftliche Auswahlverfahren
findet voraussichtlich online statt; der mündliche Teil des
Auswahlverfahrens ist für Ende September 2020 geplant.
Telefonische Auskünfte zum
Aufgabengebiet erhalten Sie bei Frau Lietz, erreichbar unter der
Rufnummer 030-5000-4217.
Fragen zum Auswahlverfahren beantwortet
Frau Kiefer unter der Rufnummer 030-5000-2795.
Firmenkontakt und Herausgeber des Stellenangebots:
Auswärtiges Amt
Weiterführende Links
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Stellenagebotstextes,
sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Stellenangebots. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
