Bereits zum dritten Mal stellte sich das ITZBund in diesem Jahr dem Audit des Pride Index und erhielt 98,43 Prozent der möglichen Punktzahl. Damit verbesserte sich das ITZBund gegenüber dem Vorjahr um rund zehn Prozentpunkte und gelangte erstmals vom Gold- in den Platinstatus.
Das ITZBund ist als einzige Organisation aus dem öffentlichen Dienst im Pride Index vertreten und zählt zu den Arbeitgebern in Deutschland, die Maßstäbe für die LGBTIQ+-Inklusion am Arbeitsplatz setzen sowie für Vielfalt und Offenheit im Umgang mit geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung eintreten.
„Auf diese besondere Anerkennung für das ITZBund sind wir sehr stolz. Gegenseitiger Respekt und ein diskriminierungsfreies Miteinander am Arbeitsplatz sind für uns nicht verhandelbar. Ich danke allen Beschäftigten, die sich aktiv dafür einsetzen,“ erklärt Dr. Alfred Kranstedt, Direktor des ITZBund.
Mit ihrem Audit für den Pride Index bewertet die Uhlala Group Unternehmen anhand ihrer konkreten, messbaren Schritte, um Vielfalt und Gleichberechtigung nachhaltig zu fördern. Im ITZBund wird das Engagement für die LGBTIQ+-Inklusion vom Queeren Netzwerk getragen, das 2021 von Beschäftigten des ITZBund gegründet wurde. Mehr als 100 Beschäftigte haben sich dem Netzwerk angeschlossen. Zu den Aktivitäten zählt der regelmäßige Austausch bei Netzwerk-Treffen, Maßnahmen zur Sensibilisierung der Beschäftigten, Beiträge zur internen wie externen Kommunikation und die alljährliche Präsenz mit eigenen Informationsständen auf Pride Events in Köln und Berlin.
Weitere Informationen zur Auszeichnung und zur Platzierung enthält der „PRIDE Index Report 2025“ Uhlala Group unter www.uhlala.com/de/pride-index.
Das ITZBund ist der IT-Dienstleister der Bundesverwaltung. Für das ITZBund sind derzeit ca. 4.600 Beschäftigte an deutschlandweit zwölf Standorten tätig. Hauptsitz ist Bonn. Das ITZBund bietet seinen Kundenbehörden aus der Bundesverwaltung ein breites Spektrum an IT-Dienstleistungen. Diese reichen von der Konzeption, Beratung und Anforderungsanalyse über die Entwicklung bis hin zum Betrieb von IT-Lösungen. Von den Leistungen des ITZBund profitieren sowohl die Wirtschaft und Verwaltung als auch Bürgerinnen und Bürger. Weitere Informationen unter [url=http://www.itzbund.de]www.itzbund.de[/url]
ITZBund
Bernkasteler Straße 8
53175 Bonn
Telefon: +49 22899 680-5506
http://www.itzbund.de
Pressesprecherin des ITZBund
Telefon: +49 (22899) 680-5506
E-Mail: pressestelle@itzbund.de
![]()
