Berlin-Gatow

Der Albert-Schweitzer-Kinderdorf Berlin e.V.
sucht für die Geschäftsstelle in Berlin-Gatow, Weiter Blick 46

ab sofort
für circa 20h/Woche
einen studentischen Mitarbeiter/Werkstudenten (m/w/d)
zur Unterstützung des IT-Bereiches in der Verwaltung.

Das ASK Berlin e.V. ist ein Träger der freien Jugendhilfe und
widmet sich derzeit verstärkt dem Thema Digitalisierung (u.a. im
Personalwesen, Rechnungswesen, Dokumentation und der
internen/externen Kommunikation). Zur Unterstützung dieses
umfangreichen Prozesses und dem Aufbau einer tragfähigen
IT-Infrastruktur benötigen wir tatkräftige Unterstützung.

Du hast Lust im sozialen Bereich Dein Fachwissen aus der Uni in der
Praxis anzuwenden und zu vertiefen? Dann bist Du bei uns genau
richtig.

Deine möglichen Aufgaben in Zusammenarbeit mit der
Projektleitung:

  • Erarbeitung, Aufbau und Unterstützung einer IT-Governance in
    Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleister
  • Unterstützung in der Projektplanung und -durchführung
  • Datenpflege und Erstellung einer Datenbank für das
    Controlling
  • Den „Sharepoint“ pflegen und darin ein userfreundliches
    Intranet aufbauen
  • Unterstützung in der Prozessanalyse
  • Einpflegen von Prozessmodellen nach BPMN 2.0
  • Berechtigungskonzepte erarbeiten
  • Unterstützung bei Admin-Tätigkeiten und Dokumentationen
  • Unterstützung bei Schulungen
  • First und Second Level Support, Ansprechpartner für Rückfragen
    von den Mitarbeitenden

Was wir bieten:

  • Eine vielseitige, eigenverantwortliche und sinnstiftende
    Tätigkeit im Umfeld eines engagierten Teams.
  • Ein angemessenes Gehalt (Orientierung an TV-L) und
    Sonderzahlungen.
  • Einen Arbeitgeber, der die fachliche Weiterqualifikation der
    Mitarbeiter (m/w/d) fördert.
  • Die Möglichkeit, vorübergehend ein Apartment des Trägers zu
    bewohnen.
  • Einen Arbeitsplatz in einer grünen, ländlichen Umgebung, in der
    manche gern Urlaub machen würden 🙂

Vorausgesetzt wird: Ein laufendes Studium in einem
projektrelevanten Bereich (IT, Informatik, Digital Technologies,
Digital Business, Data Science oder Vergleichbares).

Die Stelle ist (zunächst) befristet auf sechs Monate und neben
dem Werkvertrag auch auf der Basis einer geringfügigen
Beschäftigung möglich. Die Realisierung einer Abschlussarbeit
(B.A.) ist im Kontext der Beschäftigung umsetzbar.

Mehr Informationen über den Albert-Schweitzer-Kinderdorf Berlin
e.V. findest Du hier.
Bei Interesse, bewirb Dich bitte direkt über unser Stellenportal
oder sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit
frühestmöglichem Eintrittstermin und Deinen Gehaltsvorstellungen an
unsere Referentin Personal/Kommunikation
Catharina Woitke (bewerbung@kinderdorf-berlin.de).

Rückfragen beantwortet gern die Projektleitung Michaela
Hartmann
(hartmann@kinderdorf-berlin.de oder 030 – 362 30 44).
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Eine Stellenanzeige von Albert-Schweitzer-Kinderdorf Berlin e.V.

Ansprechpartner: Catharina Woitke (ask@kinderdorf-berlin.de)

Firmenkontakt und Herausgeber des Stellenangebots:

Albert-Schweitzer-Kinderdorf Berlin e.V.
Weiter Blick 46
14089 Berlin

Für das oben stehende Stellenangebot ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Stellenagebotstextes,
sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Stellenangebots. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.